• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iOS 7: Welche Features für welche Devices

von Carsten Dobschat

Next Story
HTC holt Marketing-Team nach Taiwan zurück - Neue ...

von Roland Quandt

USA: Einreise abgelehnt wegen privater Facebook-Nachrichten?

von Carsten Dobschat am 11. Juni 2013
  • Email
  • @dobschat

Die Schnüffelei (nicht nur) des US-Supergeheimdienstes NSA beschäftigt seit dem PRISM-Leak endlich deutlich mehr Menschen als nur die Paranoiden und Verschwörungstheoretiker. Angeblich wird ja nur geschnüffelt um Terroristen aufzuspüren und Terroranschläge zu verhindern – sollte die Meldung der WAZ stimmen, dann gäbe es bei dieser Schnüffelei deutlich mehr Ziele oder aber (vermeintlich) illegale Beschäftigung ist inzwischen in den Rang einer terroristischen Straftat erhoben worden.

Die WAZ berichtet von zwei Jugendlichen, die als Au-Pair bzw. Praktikant in die USA wollten, aber direkt am Flughafen nach der Einreise wieder in den nächsten Flieger zurück nach Deutschland gesetzt worden. Grund dafür waren falsche Angaben bei der Einreise. Ausführlich stellt die WAZ den Fall einer Jana dar, die als Au-Pair in die USA wollte, das alles selbst organisiert und per Facebook-Nachrichten mit dem zukünftigen Gastvater alles vereinbart hat. Sie sollte „gegen ein vereinbartes Taschengeld“ um die Kinder der Gastfamilie kümmern.

Bei der Einreise gab sie jedoch – auch auf mehrere Nachfragen – an, sie wollte einreisen um Freunde ihrer Eltern zu besuchen und einen Englisch-Kurs zu machen. Die Beamten sollen ihr dann Ausdrucke ihrer (nicht ganz so) privaten Facebook-Korrespondenz mit dem Gastvater vorgelegt haben, womit ihr nachgewiesen wurde, dass sie in die Staaten einreisen wollte, um dort illegal zu arbeiten. Streng genommen sicherlich richtig, auch wenn das vielleicht eine Grauzone ist. Problematisch an der Sache ist aber der – wenn alles so passiert ist – Zugriff der Einwanderungsbehörden auf private Facebook-Nachrichten.

Woher die Behörden an die persönliche Facebook-Kommunikation von Jana H. gekommen ist wissen wir natürlich nicht und auch die WAZ äußert sich dazu nicht. Neben Schnüffelei bei Facebook käme natürlich auch der jeweilige Kommunikationspartner in den USA dafür in Frage. Aber in Anbetracht von PRISM denkt man natürlich zuerst einmal an Schnüffelei…

 

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein NSAPRISMPrivatsphäre
NSA, PRISM, Privatsphäre
Facebook
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten