Ein interessantes Howto unseres Foren-Mitgliedes mbausm, welches außer der Anleitung zum Wechsel der Festplatte des NB100 auch einen netten Einblick in die Eingeweide dieses Netbooks gewährt. Vorher noch sein obligatorischer Haftungsausschluss:
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der hier beschriebenen Arbeitsvorgänge und Informationen.
Für Schäden am Gerät ist JEDER SELBST VERANTWORTLICH!
Allgemeine Hinweise:
- Als Werkzeuge werden ein Schlitzschraubendreher (als Hilfsmittel zum lösen der Steckverbinder und der Klebefolie) sowie ein Kreuzschlitzschraubendreher benötigt. Desweiteren hat sich eine kleine Spitzzange als sehr nützlich und hilfreich erwiesen um die Flachbandleitungen besser wieder in die Steckverbindungen zu positionieren. Außerdem können die Leitungen vom Bildschirm besser in die Kabelkanäle geschoben werden. Der Aus- bzw. Einbau ist aber grundsätzlich auch ohne diese Zange möglich.
- Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau. Dabei ist darauf zu achten, dass Teile die schräg bzw. diagonal ausgebaut wurden, auch so wieder eingesetzt werden. Ansonsten könnten Teile abbrechen.
- Wer noch etwas Wärmeleitpaste zur Verwendung hat, kann diese noch auf den Prozessor und auf den Chipsatz beim Zusammenbau geben.
- Wenn Ihr Euch eine neue Festplatte holt, achtet auf den Stromverbrauch und vor allem auch auf die Außenmaße. Es gibt 2,5 Zoll Festplatten mit einer Bauhöhe von 12,5 anstatt 9,5 mm. Diese passen NICHT in den Netbook. Ich kann die Toshiba MK5055GSX mit 500 Gigabyte empfehlen.
- Außerdem solltet Ihr auf den Geräuschpegel achten.
- Wer keine Lust hat sein System nach dem Festplattentausch neu zu installieren, der sollte sich per Imaging die Festplatten clonen (z.B. Mit Acronis).
- Denkt daran, dass beim öffnen des Gehäuses die Garantie, bzw. Gewährleistung vermutlich verfällt.
- Um das Netbook weiterhin zu optimieren, empfiehlt es sich den Arbeitsspeicher auf 2GByte aufzurüsten. Dieser kostet zur Zeit ca. 20 Euro (Stand März 2009) und lässt sich problemlos von der Unterseite des Rechners einbauen bzw. austauschen.
Schritt 01: Akku abnehmen:
Der Akku muss durch Betätigen der Entrigelungsvorrichtungen gelöst werden
Schritt 02: Schrauben auf Unterseite lösen:
Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen.
Es sind insgesamt 11 Schrauben (4x F10, 6x F5 und 1x ungekennzeichnet).
Schritt 03.1: Abdeckung der Gelenke lösen
Abdeckung von der Rückseite des Netbooks vorsichtig nach oben drücken und lösen. Auf der linken Seite anfangen, dann die Mitte und zum Schluss die rechte Seite mit dem Netzschalter lösen.
Siehe nächste Schritte den Demontagevorgang…
Schritt 03.2: Abdeckung der Gelenke lösen
Diese Leiste von der Rückseite nach oben herausdrücken. Siehe nächste Schritte…
Schritt 03.3: Abdeckung der Gelenke lösen
Von der Unterseite des Netbooks vorsichtig nach oben drücken
Schritt 03.4: Abdeckung der Gelenke lösen
Danach von der Unterseite aus die Mitte lösen
Schritt 03.5: Abdeckung der Gelenke lösen
Als letztes die rechte Seite mit dem Netzschalter von der Unterseite des Netbooks lösen
Schritt 03.6: Abdeckung der Gelenke lösen
Die Leiste kann nun nach oben abgenommen werden.
Schritt 04.1: Tastatur ausbauen
Die beiden Schrauben der Tastatur links und rechts lösen
Schritt 04.2: Tastatur ausbauen
Die Tastatur kann nun nach oben angehoben werden.

Schritt 04.3: Tastatur ausbauen
Als erstes muss die schwarze Leiste nach oben geklappt werden um den Verschluss zu lösen, dann kann die Flachbandleitung Richtung Tastatur herausgezogen werden.
Schritt 04.4: Tastatur ausbauen
Ist der Stecker gelöst, kann die Tastatur komplett nach oben entnommen werden.