• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News: Amazon-CEO geht weiter Risiken ein, Galaxy A ...

von Carsten Drees

Next Story
News: Wire - neuer Messenger, Plague Social-App, D ...

von Carsten Drees

Vergleich: Nexus 9 & iPad mini 2

von Daniil Matzkuhn am 3. Dezember 2014
  • Email
  • @danilkazzz

Erst vor Kurzem hatten wir das Google Nexus 9 im Test, ein 9 Zoll großes Tablet von HTC, das mit der neuesten Android 5.0 Lollipop Version daherkommt. Die Wertung war mit 85% ordentlich, doch wie sieht es im Vergleich zum iPad mini 2 aus?

Google Nexus 9 by HTCApple iPad mini 2
Größe (H*B*T) in mm 228,25 x 154,68 x 7,95200 x 134,7 x 7,5
Gewicht425g341g
Display8,9 Zoll IPS LCD
2048 x 1536
288ppi
7,9 Zoll IPS LCD
2048 x 1536
324ppi
CPUNVIDIA Tegra K1
Dual Core 2,3GHz
Apple A7
Dual Core 1,3GHz
RAM2GB1GB
Speicher16/32GB16/32GB
KameraHinten: 8 MP, f/2.4, LED Blitz
Vorne 1,6MP
Hinten: 5MP f/2.4
Vorne: 1,2MP
Mobilfunk (optional)LTELTE
OSAndroid 5.0iOS 8
Akkuladung6700mAh6471mAh
Preis16GB: 389€
32GB: 479€
16GB: 289€
32GB: 339€

Größe und Design

Vergleicht man die Größe, dann ist das Google Nexus 9 genau zwischen dem iPad mini 2 (ehemals iPad mini retina) und dem iPad Air einzuordnen. Wie in der Tabelle nachzulesen ist, ist das Nexus 9 spürbar größer und schwerer als das iPad mini 2. Die kompaktere Größe des iPad mini sowie das geringere Gewicht führen dazu, dass man das Apple Tablet deutlich länger in einer Hand halten kann als das Nexus 9.

Auch wenn sich die Rückseite des Google Nexus 9 leicht durchdrücken lässt, so ist die Verarbeitungsqualität insgesamt ordentlich. Der Aluminiumrahmen rund um das Gerät verleiht Stabilität, die gräuliche Kunststoffrückseite ist resistent gegen Fingerabdrücke. Das iPad ist mit einer kompletten Aluminiumrückseite ausgestattet, die noch etwas mehr Stabilität bietet.

Display

Betrachten wir die Tablets von vorne, so sieht man natürlich den Displayunterschied: 7,9 Zoll beim iPad mini 2, 8,9 Zoll beim Google Nexus 9. Da die Auflösung gleich ist, ist das iPad mini Display etwas schärfer – im Alltag merkt man das aber nicht. Was man aber merkt, ist der Abstand zwischen dem Displaypanel und dem Gorilla Glas beim iPad mini 2, das wie eine gräuliche Schicht aussieht, wenn man das Gerät von unten betrachtet. Das Nexus 9 Display ist zwar auch nicht an das Gorilla Glas laminiert, der Abstand zwischen Displaypanel und Glas scheint dort jedoch geringer zu sein, sodass dieser Effekt nicht auftritt.

Wir haben die beiden Tablets mal in den nächsten Park genommen, um die Displays bei hellem Tageslicht (bewölkt, keine Sonne) zu vergleichen. Beide sind etwa gleich hell, eine Benutzung ist – mal abgesehen von störenden Reflexionen – auch bei ca. 50% Displayhelligkeit noch möglich. Das Display des iPad mini erscheint seitlich betrachtet bei Tageslicht etwas heller. Die folgenden Bilder entstanden bei 100% Displayhelligkeit:

Auf der Front ebenfalls wichtig: Die Boomsound Lautsprecher sind auf dem Nexus 9 frontal links und rechts neben dem Display platziert. Sie klingen nicht nur besser, sondern beschallen einen auch, wenn man das Tablet in die Hand nimmt, um ein Spiel zu spielen oder einen Film zu schauen. Beim iPad mini 2 haben wir den Lautsprecher auf der Unterseite, sodass im Landschaftsmodus ein Zudecken garantiert ist.

Performance

Bei der Performance haben wir beim Nexus 9 einen NVIDIA Tegra K1 SoC mit zwei Kernen mit jeweils 2,3GHz und 2GB Arbeitsspeicher verbaut. Das iPad mini 2 hat ebenfalls “nur” zwei Kerne, allerdings mit 1,3GHz getaktet und nur 1GB Arbeitsspeicher. Ein großer Performance-Unterschied fällt nicht auf, Android 5.0 Lollipop läuft auf dem Nexus 9 genauso butterweich wie iOS 8 auf dem iPad mini 2. Was Spiele angeht, so hat der Tegra K1 zwar deutlich mehr Dampf, allerdings sind die Spiele oft nicht für ihn speziell angepasst, sodass sie auf dem iPad mini 2 letztendlich besser aussehen.

Nexus9 iPad mini 2 Vergleich 9

Kameras

Falls ihr Fotos mit eurem Tablet macht, so greift zum iPad mini 2, das mal wieder aufzeigt, dass die Megapixelanzahl nicht alles über die Qualität aussagt. Der Fokus und Auslöser ist im iPad mini spürbar schneller. Die Bilder sehen etwas kontrastreicher, lebendiger und gesättigter aus. Einen Blumentopf werdet ihr mit euren Fotos trotzdem nicht gewinnen. Apropos Blumentopf, vergleicht einfach selbst (iPad mini links, Nexus 9 rechts).

Kurzes Fazit: Das Google Nexus 9 ist ein klasse Tablet, die Ausstattung ist gut, der Test hat es ja bewiesen. Das iPad mini 2 ist ebenfalls gut, das Display ist sogar etwas schärfer, es kostet in der 16GB-Ausführung jedoch 100€ weniger. Dazu kommt, dass das iPad mini 2 immer noch die höhere Anzahl an Tablet-Apps hat und somit auch den größeren Einsatzzweckhorizont.

Ich persönlich würde zum iPad mini 2 greifen, denn selbst die 32GB Variante kostet immer noch 40€ weniger als ein 16GB Nexus 9. Wie sieht’s bei euch aus?

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets Tests Google Nexus
AppleHTC
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten