• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft: 100 Millionen mal Windows 8, 250 Millio ...

von Carsten Drees

Next Story
Motorola Nexus+ - interessantes Konzept

von Carsten Dobschat

Vergleich: Samsung Galaxy S4 mit Exynos 5 Octa-Core vs. Snapdragon 600

von Carsten Dobschat am 6. Mai 2013
  • Email
  • @dobschat

Vom Samsung Galaxy S4 gibt es (mindestens) vier Varianten mit zwei verschiedenen Prozessoren: Einmal dem Snapdragon 600 Quad-Core und dann die Variante mit dem Exynos 5 Octa-Core. Da liegt die Frage nahe, wie sich die beiden Versionen des Smartphones in Sachen Performance und Akkulaufzeit unterscheiden.

Engadget hatte nun die Gelegenheit diesen Vergleich anzustellen. Rein äußerlich ist auf den ersten Blick kein Unterschied zwischen den vier verschiedenen S4-Varianten auszumachen, dem GT-I9500 mit 1,6GHz Exynos, dem I9502 mit Dual-SIM für den chinesischen Markt und ebenfalls 1,6GHz Exynos, dem SHV-E300 mit 1,8GHz Exynos für Korea und dem I9505 mit dem Snapdragon 600 und 1,9GHz.

Zwar wird der Exynos als Octa-Core-System beworben und tatsächlich hat der Prozessor auch acht Kerne, aber diese 8 Kerne laufen nicht gleichzeitig, es werden immer jeweils nur vier Kerne genutzt. Je nach aktueller Anforderung sind das entweder die schwächeren vier Cortex-A7 Kerne oder eben die stärkeren vier Cortex-A15 Kerne. Durch dieses System sollte man eine effizientere Nutzung des Akkus erwarten können.

Galaxy S4 Snapdragon 600 vs Galaxy S4 Exynos

Zwar schneidet die Variante mit Exynos 5 Octa-Core in den meisten Tests besser ab, aber dramatische Unterschieden sind es nun nicht wirklich. Und wie die weiteren Tests von Engadget ergeben, kann das Galaxy S4 mit Exynos 5 Octa-Core auch bei der Akkulaufzeit nicht wirklich punkten: Beim Video-Test hält die Snapdragon 600 Version 9 Stunden und 15 Minuten durch, die Exynos-Variante gibt bereits nach knapp 8 Stunden auf. Auch beim „Real-Life-Test“ gewinnt der Snapdragon 600 klar mit 15 gegen 12 Stunden Laufzeit.

Bleibt als Fazit: Der Exynos 5 Octa-Core ist dem Snapdragon insgesamt nicht wirklich überlegen, wenn man Leistung und Akkulaufzeit in Relation setzt, dann steht einem kleinen Performancesteigerung eine deutlich geringere Akkulaufzeit gegenüber. Und für die meisten Nutzer dürfte die Akkulaufzeit wichtiger sein.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Qualcomm Snapdragon Samsung Galaxy S Smartphones Tests Octa CorePerformance
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten