• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung SM-T535, SM-T531 und SM-T530: Neue Galaxy- ...

von Carsten Drees

Next Story
News: Datenhungrige iPhones, Boulder Dash 30th Ann ...

von Carsten Drees

Verliert Facebook in den nächsten drei Jahren 80 Prozent seiner Nutzer?

von Carsten Drees am 23. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

Eine Studie aus Princeton lässt derzeit aufhorchen: Facebook wird demnach bis 2017 bis zu 80 Prozent seiner User verlieren. Das würde bedeuten, dass den blauen Riesen das gleiche Schicksal ereilt wie zuvor schon Social Networks wie MySpace.

Wenn man derzeit auf Nummer sicher gehen möchte, bescheinigt man Facebook, dass ihnen die Nutzer davon laufen. Mir persönlich kommt es so vor, als ob im Abstand von einigen Wochen immer wieder eine Studie oder These auftaucht, die belegen soll, dass vor allem die jungen Nutzer das Interesse am größten Netzwerk der Welt verlieren und sich lieber bei Instagram, Snapchat, Twitter oder sonstwas vergnügen.

Auch aus Princeton werden Facebook schwarze Zeiten vorausgesagt, denn an der hiesigen Universität hat man eine recht interessante Studie vorgelegt, nach der man die Entwicklung bei einem Social Network durchaus mit der Ausbreitung von Krankheiten vergleichen kann: An irgendeinem Punkt kommt es zur Epidemie, auf die dann genauso zuverlässig später dann die Ausrottung der Krankheit folgt.

Auf Social Networks bezogen heißt das, dass der Laden an dem einen Tag noch ordentlich brummt – Facebook liegt immerhin mittlerweile deutlich über der Marke von 1 Milliarde Nutzern – bevor die Leute dann langsam davonlaufen und weiterziehen. Selbst Facebook scheint diesen Trend zu stützen – man räumte ein, dass ihnen die ganz jungen Nutzer ein wenig wegbrechen. An der Uni Princeton zieht man den Vergleich zu MySpace, welches 2003 an den Start ging, 2008 seinen Höhepunkt erreichte und heute nahezu keine Rolle mehr spielt.

Princeton-graph_2798770c

Man möchte die Entwicklung bei der Studie u.a. dadurch belegt wissen, dass die Suchanfragen nach Facebook bei Google bereits nachgelassen haben. Das kann selbstverständlich ein Indiz sein, kann aber auch viele andere Gründe haben. Vielleicht muss man Facebook nicht so oft googeln, wenn mittlerweile eh gefühlt jeder dort ist, vielleicht liegt es auch daran, dass wesentlich mehr Nutzer als je zuvor über mobile Devices auf Facebook zugreifen – oder vielleicht sagt es auch einfach was über die Nutzung von Google aus ;)

Fakt ist jedenfalls, dass diese Studie – Princeton hin oder her – auch ein paar Schwachpunkte hat und die es schwierig machen, die Entwicklung bei Facebook mit der von MySpace zu vergleichen. Bei MySpace habe ich das Gefühl, dass man ab einem Punkt die Entwicklung komplett verschlafen hatte. Allein die Zukäufe bei Facebook – Instagram als Beispiel – zeigen, dass Zuckerberg und seine Mannen den Markt deutlich gründlicher beobachten und gegebenenfalls auch reagieren.

Vergleicht man Facebook über die Jahre, kann man deutlich erkennen, wie sehr es sich in dieser Zeit gewandelt hat. Das findet nicht immer den Beifall aller Nutzer, hilft aber definitiv, das Netzwerk modern zu halten. Nicht vergessen dürfen wir auch Dinge wie die „gefällt mir“-Funktion. Facebook hat es verstanden, dadurch ein riesiges Netz übers ganze Internet zu spinnen – kaum eine Seite, die nicht die Möglichkeit bietet, via Like-Button in den Newsfeed eingebunden zu werden.

Es mag sein, dass Facebook seinen Zenit überschritten hat und ich würde mich auch nicht wundern, wenn a) die Zahlen in nächster Zeit rückläufig wären und b) vielleicht ein ganz neuer Konkurrent nachrückt. Ich bin aber ziemlich davon überzeugt, dass wir binnen drei Jahren nicht erleben werden, dass 4 von 5 Facebook-Nutzern dem blauen Riesen den Rücken zuwenden. Was sagt ihr?

Lest zu dem Thema auch den Artikel von Falk Hedemann.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Mark Zuckerberg Web Social NetworkStudie
Social Network, Studie
Facebook
Ähnliche Artikel
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
9. Dezember 2021
Minderjährige gelangen auf Instagram vergleichsweise einfach an Drogen
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
30. August 2021
Zunehmend Falschinformationen zur Einnahme von Tiermedikamenten als COVID-Schutz
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing