Die ehemalige Nokia-Luxusmarke macht inzwischen allein weiter und hat mit dem Vertu Ti nun ihr erstes eigenständig entwickeltes Edel-Smartphone vorgestellt, mit dem man sich von Symbian verabschiedet und auf Android umstellt. Dies gelingt bei dem 7900 Euro teuren Luxus-Klumpen auch ganz gut, auch wenn die verwendete Hardware im Vergleich zu aktuellen High-End-Smartphones nicht ganz mithalten kann.
Das Vertu Ti hat ein mit 3,7 Zoll Diagonale recht kleines Display, das mit 800×480 Pixeln auflöst. Die Basis bildet ein Qualcomm Snapdragon S4 Pro SoC mit 1,7 GHz und zwei Rechenkernen, der zusammen mit 1 GB RAM und 64 GB internem Flash-Speicher verbaut wird. Außerdem sind eine 8-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitz und eine 1,3-MP-Cam, A-GPS, Bluetooth 4.0, N-WLAN, HSPA+ bis 42 MBit/s und NFC an Bord. Der Akku ist mit 1250mAh allerdings wohl recht knapp bemessen, wer sich das Ti also leisten will, sollte schonmal das Mitführen eines Ladegeräts einplanen. Als weitere Merkmale seines Luxus-Smartphones nennt Vertu eine Display-Abdeckung aus Sapphir-Glas und spezielle Bang&Olufsen-Lautsprecher.
Das neue Vertu Ti läuft mit der nicht mehr aktuellen Android-Version 4.0.4 “Ice Cream Sandwich” und hat Vertu-eigene Software an Bord. Das Gerät wird vom Hersteller in vier verschiedenen Varianten mit jeweils gleichem Innenleben, aber unterschiedlichen Applikationen am Gehäuse bzw. unterschiedlichen Gehäusematerialien angeboten. So ist die Variante aus gebürstetem bzw. poliertem Titan mit schwarzer Keramik und schwarzem Leder lediglich das günstigste Modell mit seinen 7900 Euro. Für 9500 Euro gibt es nämlich auch noch ein Modell mit “PVD-Titan”. Hinzu kommen Varianten mit Aligatorhaut oder 18-Karat-Rotgold für die deutlich höhere Preise fällig werden, zu denen Vertu allerdings keine Angaben macht. Je nach verwendetem Material schwankt das Gewicht des 12,8 Millimeter dicken Vertu Ti zwischen 181 und 201 Gramm.
https://www.youtube.com/watch?v=_ld5nouYGrA
UPDATE: Cnet hat das neue Vertu Ti bereits vor die Kamera bekommen und ebenso wie die BBC ein Interview mit dem Chef von Vertu geführt, in dem er einige Details zu dem bis zu 20.000 Euro teuren Smartphone verrät und erklärt, warum man sich für Android entschieden hat, nachdem sich Vertu von Nokia gelöst hat. Das mittlere Video stammt von Vertu selbst und gibt nicht nur einige weitere Infos zu dem Gerät preis, sondern erlaubt sogar einen kurzen Blick auf die per Hand erfolgende Fertigung in England:
https://www.youtube.com/watch?v=RYlep8XPaI0
https://www.youtube.com/watch?v=hqJaUrWGVC0