Der taiwanische Mini-ITX-Spezialist und CPU-/Chipset-Hersteller VIA hat mit dem EPIA-M850 sein erstes Mainboard mit dem neuen VIA VX900 Chipsatz präsentiert. Die Platine soll vor allem in Systemen verwendet werden, die zur Multimedia-Wiedergabe gedacht sind, schließlich verfügt der neue Chipsatz über umfangreiche Hardware-Beschleunigung für die Videowiedergabe. So kann er zum Beispiel Full-HD-Videos in C1, H.264 oder WMV9 mit seiner Chromotion 2.09 Video-Engine wiedergeben und nimmt der eigentlich CPU dabei fast alle Arbeit ab.
Das VIA EPIA-M850 Mini-ITX-Mainboard kann entweder mit einem 1,6 GHz schnellen VIA Nano-E-Prozessor in einer Konfiguration mit Lüfter geordert werden, oder aber in einer Version mit 1,2 GHz VIA Nano-E, bei der auf den Lüfter verzichtet wird. Die Platine unterstützt bis 8 GB DDR3-Speicher und hat natürlich die Grafiklösung VIA Chrome9 an Bord, die eben auch das Video-Decoding besorgt. Die Bildausgabe erfolgt dabei über HDMI- oder VGA-Anschlüsse.
Das Mainboard bietet außerdem einen Gigabit-LAN-Anschluss, PS/2-Unterstützung, vier USB-2.0-Ports, einen Seriellen Anschluss und drei Audio-Ports. Hinzu kommen ein PCIe x4 Slot, drei COM-Ports, Pin-Header für 4 weitere USB-2.0-Anschlüsse und ein USB-Device-Port sowie ein S/PDIF-Out.
UPDATE: Ein japanischer Blogger hat sich das VIA EPIA-M850 zugelegt und eine Reihe von Videos veröffentlicht, die die Performance bei der Wiedergabe von hochauflösenden Inhalten zeigen. Offenbar hapert es noch an einer mangelnden Treiber-Unterstützung bzw. einer fehlenden Optimierung des Flash-Players von Adobe für den neuen VIA VX900 Chipsatz.
Bei der Wiedergabe von 1080p-Videos auf YouTube schwankt die Framerate zwischen 20 und 30 Bildern in der Sekunde und es ruckelt etwas. Dies dürfte unter anderem daran liegen, dass die Grafiktreiber von VIA selbst noch nicht voll ausgereift sind. Die Blu-ray-Wiedergabe soll hingegen auch in FullHD problemlos möglich sein, wobei die CPU immer noch den Hauptteil der Last tragen muss.
Hier die Demovideos aus Japan:
/UPDATE
Quelle: VIA