Google und Amazon bieten ihre beiden 7-Zoll-Tablets jeweils zum Schnäppchenpreis von knapp 200 Dollar an, doch inzwischen wirkt das Kindle Fire im Vergleich zum neuen Nexus 7 aus der Produktion von ASUS dann doch etwas altbacken. Sascha hat dennoch einen Vergleich gewagt und lässt das Kindle Fire mit seinem doppelkernigen TI OMAP 4430 mit 1,0 GHz, der Auflösung von 1024×600 Pixeln und dem stark angepassten Android 2.3 “Gingerbread” im folgenden Video gegen da Nexus 7 mit Quad Core Nvidia Tegra 3, 1280×800 Pixeln Auflösung und dem neuen und obendrein noch in Reinform enthaltenen Android 4.1 “Jelly Bean” gegeneinander antreten. Das Video macht deutlich, dass das Kindle Fire keineswegs mehr zeitgemäß ist, so dass vom Kauf eigentlich nur noch abzuraten ist, aber verschafft euch am besten selbst ein Bild:
https://www.youtube.com/watch?v=91UXcK2f2cE
