Der kleine Bastel-Computer Raspberry Pi erfreut sich auch bei deutschen Fricklern einiger Beliebtheit und ist so in meinem Freundeskreis bereits bei mehreren experimentierfreudigen Nerd-Kollegen im Einsatz. Die Plattform zum Schnäppchenpreis von 35 Dollar ist zwar mit ihrer 700 MHz schnellen ARM11-CPU, nur 256 MB RAM und SD-Karte als Speicherlaufwerk kein Leistungswunder, aber offenbar reicht die Power aus, um Android 4.0 “Ice Cream Sandwich” auf dem Ding zum Laufen zu bekommen. Das Team hinter dem Raspberry Pi arbeitet bereits seit einiger Zeit an einer Portierung des Smartphone- und Tablet-Betriebssystems und hat nun erste Erfolge vermelden können. So werden Hardware-beschleunigte Grafik- und Videoausgabe bereits unterstützt, beim Audio-Support ist aber noch einiges zu tun. Das folgende Video zeigt uns immerhin, dass Android 4.0 auf dem Raspberry Pi ganz gut zu laufen scheint:
https://www.youtube.com/watch?v=hgJ7yck1qwY
Quelle: Liliputing