• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Notion Ink Adam II Tablet bekommt TI OMAP 44xx-Pla ...

von Roland Quandt

Next Story
ASUS Eee Pad Transformer (1st Gen) erhält Android ...

von Roland Quandt

Kommentare

Video: Budget-Tablet Acer Iconia Tab A200 ausführlich getestet – Bei Amazon vorbestellbar

von Roland Quandt am 23. Januar 2012
  • Email
  • @rquandt

Das Acer Iconia Tab A200 soll innerhalb der nächsten zwei Wochen in den Handel kommen und ist nun tatsächlich erstmals bei der deutschen Amazon-Niederlassung zur Vorbestellung verfügbar. Das neue 10,1-Zoll-Tablet mit Nvidia Tegra 2-Plattform und Android 3.2 ist in rot und grau zum Preis von 369 Euro in der Variante mit WLAN und 16 GB Flash-Speicher vorbestellbar. Die Kollegen von PhoneArena haben außerdem ein erstes Testgerät erhalten, weshalb nun auch ein erster ausführlicher Test des als “Budget”-Tablet angekündigten Acer Iconia Tab A200 inklusive Review-Video vorliegt.

Acer Iconia A200 25,7 cm (10,1 Zoll) Tablet-PC (NVIDIA Tegra2 Dual-Core, 1GHz, 1GB RAM, 16GB Flashspeicher, Android 4.0) titanium grau

Preis: --- oder gebraucht ab

150 Kundenbewertungen 3.4 von 5 Sternen


Acer Iconia A200 25,7 cm (10,1 Zoll) Tablet-PC (NVIDIA Tegra2 Dual-Core, 1GHz, 1GB RAM, 16GB Flashspeicher, Android 4.0) metallic rot

Preis: EUR 119,95 oder gebraucht ab EUR 119,95

150 Kundenbewertungen 3.4 von 5 Sternen

Im Test überzeugt das Acer Iconia Tab A200 als preiswertes Tablet, das ordentlich Leistung im Alltag bietet und auch nach einem ganzen Nutzungstag noch rund 50 Prozent Akkustand bieten kann. Das aktualisierte Design wirkt dem Vernehmen nach hochwertiger und lässt das A200 insgesamt gut aussehen. Als Kritikpunkte nennen die Kollegen lediglich das Fehlen der rückwärtigen Kamera und die miesen Lautsprecher. Ein größeres Manko ist das Fehlen eines IPS-Displays, weshalb die Blickwinkelabhängigkeit beim A200 sehr hoch ist. Das Gerät ist deshalb nicht für den Outdoor-Einsatz geeignet, heißt es. Das Display scheint somit zusammen mit dem fehlenden Videoausgang und dem Verzicht auf eine Kamera auf der Rückseite der größte Sparansatz von Acer zu sein, mit dem der taiwanische Hersteller versucht hat, den Preis zu drücken.

Hier geht’s zum ausführlichen (englischsprachigen) Test des Acer Iconia Tab A200 bei PhoneArena

Quelle: PhoneArena

Related Video
video
Wish: Günstige Technik shoppen – was taugt die App?
Shopping Tablets Tests Acer IconiaAndroid HoneycombBudgetnvidia tegraWIFIWLAN
Acer
Ähnliche Artikel
Google Play: Kostenlose VPN-Apps sind ein Risiko für die Privatsphäre
24. Januar 2019
Google Play: Kostenlose VPN-Apps sind ein Risiko für die Privatsphäre
Jede Woche werden im Play Store Millionen an falsche Reviews gelöscht
19. Dezember 2018
Jede Woche werden im Play Store Millionen an falsche Reviews gelöscht
Uber steigt mit “Uber Eats Pool” in den lukrativen Werbemarkt ein
11. Dezember 2018
Uber steigt mit “Uber Eats Pool” in den lukrativen Werbemarkt ein
Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
10. Dezember 2018
Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Neueste Tests
8.2
Am Ende sind die Nuraphone für mich die besten Kopfhörer, die ich bisher testen durfte – zumindest w ...
Nuraphone – Kopfhörer mit personalisiertem Sound im Test
20. Februar 2019
Nuraphone – Kopfhörer mit personalisiertem Sound im Test
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.7
Vor fünf Jahren, als ich mit dem Podcasten begann, hätte ich mehr als nur einen Arm für dieses Gerät ...
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
13. Februar 2019
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
8.6
Die Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 sind zwei sehr schöne Smartwatches, die das schöne D ...
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
14. Januar 2019
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten