Die US-Firma Clover Systems, die eigentlich auf CD-Test-Equipment spezialisiert ist, will mit dem SunBook das erste Netbook auf den Markt bringen, das ab Werk mit einem PixelQi Hybrid-Display ausgestattet ist. Auf der CES 2011 ist das Gerät erstmals zu sehen, wobei mich in anbetracht des Videos unseres Kollegen Brad von Liliputing der Verdacht beschleicht, dass es sich um ein modifiziertes Samsung N210 oder ein Gerät eines chinesischen Herstellers namens Spreadtone handelt.

Jedenfalls handelt es sich beim SunBook wohl um das erste Netbook, das von vornherein auf die Verwendung eines Hybrid-Displays ausgelegt ist. Immerhin hat es ab Werk eine spezielle Funktiosntaste zum Abschalten der Hintergrundbeleuchtung, doch dies ist auch bei vielen anderen Netbooks der Fall. Unter der Haube steckt jedenfalls die aktuelle Intel Atom “Pine Trail”-Plattform und um den Intel Atom N450. Die Akkulaufzeit soll dank des PixelQi-Displays zwischen 8 und 12 Stunden liegen.
Auf seiner Produktseite für das Sunbook gibt Clover Systems als Auflösung des 10,1-Zoll-Displays 1024×600 Pixel an. Außerdem ist von WLAN einer Webcam, 3 USB-2.0-Ports, VGA-Ausgang und optionalem 3G-/4G-Modul die Rede. Als Betriebssystem kommt wie bei aktuellen Netbooks üblich Windows 7 Starter zum Einsatz. Leider wird das erste Netbook mit Hybrid-Display kein günstiger Spaß. Clover Systems gibt den Preis mit satten 865 Dollar an, was wohl darauf zurück zu führen ist, dass das Gerät erst von dem Unternehmen selbst, nicht aber vom Hersteller, auf PixelQis Display umgerüstet wird.
Dafür spricht auch, dass PixelQi-Chefin Mary Lou Jepsen erklärte, dass Clover Systems nur geringe Stückzahlen des Displays abnimmt. Ursprünglich habe das Unternehmen sein SunBook-Projekt damit begonnen, die über den Maker Shed erhältlichen DIY-Nachrüst-Kits zum Preis von 275 Dollar einzukaufen. Erst später habe PixelQi überhaupt von dem Vorhaben erfahren. Da Anbieter wie Notion Ink erheblich größere Stückzahlen abnehmen, können sie ihre Geräte dadurch auch günstiger anbieten. Neben dem SunBook soll es mit dem Genesi efika.MX bald auch ein Smartbook mit dem 10 Zoll PixelQi-Display geben.
Quelle: Clover Systems und Liliputing