Microsoft hat auf der Computex 2013 heute einen ausführlichen Ausblick auf Windows 8.1 gegeben und dabei nicht nur über die Features des großen Updates für Windows 8 informiert, sondern am Ende seiner Präsentation als kleines Highlight auch das erste 7-Zoll-Tablet für Windows 8.1. Wir hatten die Möglichkeit, das Gerät bei Inventec netterweise vor Ort ausprobieren zu können.
Das Inventec “Lyon”, so der Codename, ist ein Referenz-Design, das Gerät wird also künftig nicht von dem als Vertragsfertiger tätigen taiwanesischen Hersteller, sondern anderen Markenanbietern vertrieben und dient als Grundlage für deren eigene Designs. Außerdem ist das Gerät eines der ersten öffentlich gezeigten Tablets mit Intels neuer Atom “Bay Trail-M” Plattform und hat in diesem Fall vier 1,66 Gigahertz schnelle Rechenkerne. Dank des neuen Quadcore-SoC soll das Gerät deutlich leistungsstärker und gleichzeitig energiesparender sein als frühere Windows 8-Tablets.
Das “Lyon” hat ein 7-Zoll-Display mit 1280×800 Pixeln Auflösung, das die IPS-Technik nutzt. Unter der Haube sitzen außerdem zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 oder 128 Gigabyte, die sich per MicroSD-Kartenslot bequem erweitern lassen. Das Gerät hat lediglich N-WLAN an Bord, ein 3G- oder LTE-Modem ist nicht vorerst nicht geplant. Auch auf ein Keyboard-Dock verzichtet Inventec vorerst, wobei sich der Formfaktor nach Angaben des Unternehmens noch ändern kann – schließlich handelt es sich um eine Referenz-Plattform.
Zur weiteren Austattung gehört auch eine Webcam auf der Front und eine nach den Wünschen des jeweiligen Markenanbieters angepasste rückwärtige Kamera mit einem Dual-LED-Blitz. Das Gehäuse besteht vollständig aus Aluminium und wird in mindestens vier Farben erhältlich sein. Das Iventec “Lyon” ist rund 20 Zentimeter lang und gut 12 cm breit. Die Dicke liegt bei gut 11 Millimetern. Trotz des Aluminiumgehäuses bringt das Gerät über 470 Gramm auf die Waage, es ist jedoch unklar warum dem so ist, denn auch der Akku dürfte mit recht begrenzten rund 2400 mAh nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Die Laufzeit wird mit rund 3,5 Stunden bei der Videowiedergabe und nur 5 Stunden im Idle-Betrieb angegeben, was sich jedoch bis zur Markteinführung noch ändern soll. Letztlich will Inventec dank passender Treiber und einer Optimierung der Hardware rund 10 Stunden Laufzeit ermöglichen.
Das uns gezeigte Referenz-Design war noch mit Windows 8 in der Build 9200 gezeigt, es war also nicht mit einer Vorabversion oder Beta von Windows 8.1 “Blue” ausgestattet. Das während der Computex-Keynote von Microsoft gezeigte Modell dürfte ebenfalls noch mit der aktuellen Windows 8-Version laufen. Interessant ist unter anderem, dass man sich bei Inventec gedanken gemacht hat, wie das Gerät gehalten besser gehalten werden kann. Die Ränder sind konkav gewölbt, so dass im Porträt- oder Landschaftsmodus gleichermaßen gut greifbar ist. Die Verfügbarkeit der ersten Geräte auf Basis seines Hardware-Entwurfs erwartet Inventec im Herbst im Zuge des Marktstarts von Windows 8.1.