Das Notion Ink “Adam” ist das erste Tablet, bei dem ein Pixel Qi 3i Hybrid-Display verwendet wird. Während Sascha sich seinen knüppelharten Terminplan für Gespräche mit diversen Herstellern antun durfte, hatte die Kollegen von Slashgear die Möglichkeit, das neue Tablet genauestens unter die Lupe zunehmen. Heraus gekommen sind zahlreiche Fotos und ein beeindruckendes Video, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will.
Das gerade einmal 14 Millimeter dicke Notion Ink Adam war in einem Prototyp-Gehäuse auf der CES zu sehen, das hier gezeigte Design entspricht also nicht dem endgültigen Produkt. Bisher gibt es offenbar nur diese eine version. Letztlich hoffen die Entwickler, die Dicke noch auf rund 12 Millimeter senken zu können. Der Rahmen um das Display fällt dabei einigermaßen schmal aus. Unter der durchgängigen Oberfläche steckt ein PixelQi-Display zusammen mit einem kapazitiven Touchscreen, der bis zu sechs Kontaktpunkte erkennen kann.
Die Basis bildet die Nvidia Tegra 2 Plattform, die mit Full-HD-Fähigkeit aufwartet. Dazu kommen WLAN und UMTS. Als Betriebssystem wird Android mit einer speziell angepassten Oberfläche und modifiziertem Onscreen-Keyboard eingesetzt, der Prototyp auf der CES lief jedoch noch mit dem normalen Android. Die finale Version des neuen Tablets soll erst auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt werden, einiges von dem, was Slashgear zu gesicht bekam, basiert also noch auf Konzepten, die teilweise schon ein ganzes Stück älter sind.
Eine Neuerung gegenüber dem was bisher bekannt war, ist die integrierte 3-Megapixel-Cam, die über einen patentierten Mechanismus gedreht werden kann. Außerdem berichten die Kollegen, dass das System mit einem auf der Rückseite angebrachten Trackpad ausgerüstet ist. Der Nutzer kann also mit dem Finger auf der Rückseite navigieren, um bestimmte Regionen des Displays zu erreichen. Hat man einen Bereich ausgewählt, wird in den Touchpad-Modus geschaltet, so dass man wie bisher üblich mit dem Finger bestimmte Punkte anklicken kann.
Was die Laufzeit angeht, so hüllen sich die Entwickler bisher noch in Schweigen. Man deutete jedoch an, dass das Display im E-Ink-Modus gerade einmal 0,2 Watt benötigt. Letztlich sollen dadurch Laufzeiten von zich Stunden möglich sein. Bisher hat man rund drei Jahre in die Entwicklung des Notion Ink Adam gesteckt. Bis zum MWC soll die Boot-Zeit des Android-Systems noch auf rund 3 Sekunden gedrückt werden. Außerdem will man dann einen Preis bekannt geben, der in jeder Hinsicht überraschen wird.
Quelle: Slashgear