• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC Puccini LTE 1.5 GHz Honeycomb Tablet kommt nac ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Android - Nach Icecream Sandwich kommt Jell ...

von Sascha Pallenberg

Kommentare

Video: IBM und 3M wollen Chips bis zu 1000 mal schneller machen – schon ab 2013

von Carsten Drees am 10. September 2011
  • Email
  • @casi242

Es gibt so einen Punkt bei Technologien, an dem werden Dinge für mich abstrakt. Ich kann mir mit Mühe noch erklären, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert und wie da Energie erzeugt wird um ein Fahrzeug anzutreiben. Einige Sachen erklären sich auch einfach von selbst, wenn man in der Schule wenigstens hin und wieder mal aufgepasst hat. Wenn wir uns aber ins Halbleiter-Universum begeben, hört es bei mir auf. Ich kann mir weder vorstellen, wie man so präzise so winzige Prozessoren produzieren kann, erst recht aber nicht, wie eine solche Technologie entwickelt wird. Glücklicherweise gibt es Unternehmen wie IBM und 3M, die all diese Dinge nicht nur begreifen, sondern aktiv damit beschäftigt sind, sie signifikant nach vorne zu treiben. Jüngstes Kind dieser Bestrebungen sind wahre Halbleiter-Hochhäuser, die dafür sorgen sollen, dass unsere CPUs bis zu 1000 (!!) mal schneller werden als das, was derzeit möglich ist!

Das Bild zeigt schon mal, wie das ungefähr funktionieren soll. Statt sich eine komplett neue Technologie auszudenken oder mit ganz neuen Materialien neue Halbleiter zu entwickeln, konzentriert man sich auf eine viel einfachere Lösung und stapelt einfach viele Schichten übereinander. Die geheime Zutat, um das zu ermöglichen, ist in diesem Fall ein Klebstoff, der zwischen den Schichten quasi als Kühlkörper funktioniert und es so möglich macht, so viele Schichten übereinander legen zu können.

Resultat sind dann wie gesagt Prozessoren, die bis zu 1000 mal schneller funktionieren als die aktuellen und das ist keine Zukunftsmusik, die uns in x Jahren eventuell zur Verfügung stehen könnte, sondern soll schon 2013 in Produktion gehen. Dort würden sie zunächst für Server-Lösungen verwendet, aber ein Jahr später dann auch den Weg in unsere Haushalte – bzw unsere Tablets, Smartphones und Notebooks finden. Bevor ich Technik-Noob mir hier noch länger einen Wolf rede, werft einfach einen Blick auf das Video von 3M und IBM, in dem das Prinzip anschaulich vorgestellt wird:

Quelle: Mashable via Netbooknews.com

Smartphones 2019
  • Smartphone Bestenliste
  • Asus ZenFone 6
  • Xiaomi Mi 9
  • OnePlus 7 Pro
  • Google Pixel 3a XL
  • Moto G7 Plus
  • Asus Zenfone Max Pro M2
  • Honor View 20
Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Related Video
video
Doppelt gefaltet hält besser? TCL zeigt zweifach faltbares Smartphone
Markt Netbooks Smartphones Superphones Tablets CPUIBM
Ähnliche Artikel
5. Dezember 2019
Digitale Währung: In Frankreich wird bereits ab 2020 getestet
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
5. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Führungswechsel bei Alphabet, Spotify-Jahrescharts und Apple Pay
Quantencomputer bei Amazon, IKEA-Mars-Kollektion und Qualcomm-Chips
4. Dezember 2019
Quantencomputer bei Amazon, IKEA-Mars-Kollektion und Qualcomm-Chips
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
3. Dezember 2019
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
Neueste Tests
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
8.8
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist bei weitem das interessanteste Samsung Smartphone seit langem, d ...
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
10. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
8.4
Ich freue mich täglich über all die Dinge, die das Reno 10x Zoom wirklich ausmachen: Das Display ist ...
Ein Tag im Leben mit dem Oppo Reno 10x Zoom
6. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Oppo Reno 10x Zoom
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten