• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola Xoom - Hands on Video

von Carsten Drees

Next Story
LG Optimus Pad: Hands on Video vom 8.9 Zoll 3D Tab ...

von Carsten Drees

Video: Intel stellt MeeGo Tablet User Experience vor – Hands-on auf dem Pegatron Tablet/WeTab

von Roland Quandt am 14. Februar 2011
  • Email
  • @rquandt

Nokia mag sich aufgrund seiner Kooperation mit Intel für das Mobil-Linux MeeGo allmählich zurückziehen, doch anlässlich des Mobile World Congress hat Intel nun mehr als deutlich gemacht, dass die Entwicklung von MeeGo trotz aller Widrigkeiten unter Volldampf weitergeht. Wir konnten zum MWC nun erstmals einen Blick auf eine frühe Version von MeeGo 2.1 werfen, die auf einem WeTab/ExoPC/Pegatron 11.6-Zoll-Tablet vorgeführt wurde. Dabei handelt es sich ja leider noch um ein Gerät mit Intel Atom N450-CPU – also “Pine Trail” und nicht die neue “Oak Trail”-Plattform, leider.

Intel zeigte das sogenannte MeeGo Tablet User Experience (MeeGo Tablet UX), welches auf QML basiert, der von QT bekannten Programmiersprache, welche eine große Flexibilität bietet. Im Vergleich zu dem auf der Computex gezeigten Ansatz, der zwar eine ähnliche Bedienung und Gestaltung bot, hat man bei der jetzt vorgeführten Version auch das gesamte “Backend” der MeeGo Tablet UX ausgeareitet. Die Oberfläche nutzt weiterhin ein innovatives Konzept, um einen leichten Zugriff auf diverse Multimedia- und Webinhalte zu ermöglichen, wobei man stark auf ein einfaches Multitasking setzt. Dazu kommen diverse sogenannte Panels zum Einsatz, die jeweils eine Art von Inhalten, unterschiedliche Apps oder auch nur Ansammlungen von Verknüpfungen enthalten. Ihre Zahl ist nicht begrenzt, so dass man in zwischen ihnen unbegrenzt wechseln kann.

MeeGos Tablet UI soll vor allem Nutzer ansprechen, die bereits erfahren im Umgang mit Technologie sind. Der Doppelklick wird durch ein einfaches Tippen ersetzt, während man zum Rechtsklicken einfach drückt und hält. Ab Werk soll MeeGo auf Tablets künftig mit Anwendungen für E-Mail, Kalender, Musik, Video, Social Networking, Twitter und RSS daher kommen. Außerdem wird Chrome als vollwertiger Browser geboten und das Swype Keyboard ist ebenfalls an Bord. Die ersten Geräte sollen ab Juni zu erwarten sein, wobei es sich wohl zunächst um Modelle mit 11,6-Zoll-Display handeln wird. Intel und seine Mitstreiter sind jedoch auf Geräte ab 7 Zoll Diagonale eingestellt.

Wer bereits ein Tablet oder ein anderes Touchscreen-Gerät besitzt, wird noch während des Mobile World Congress Gelegenheit bekommen, die neue Tablet-Oberfläche selbst auszuprobieren. Noch hat Intel keinen konkreten Termin genannt, es soll aber noch während der Messe soweit sein – und diese endet am 17. Februar. Wer als Entwickler gerade die entsprechenden Veranstaltungen von Intel während des MWC besucht, bekommt übrigens die Chance, mit einem der Tablets inklusive MeeGo heimzufahren – es werden 200 Geräte verlost. Derzeit arbeitet man außerdem daran, die neue Oberfläche auch in einer Variante für das Lenovo S10-3t anzubieten, das während der MeeGo Developers Conference 2010 in Dublin verteilt wurde.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
hands-on Markt MIDs Modding Software Tablets WeTab InterfaceLinuxMeeGoPegatronSlateWeTab
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.8
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist bei weitem das interessanteste Samsung Smartphone seit langem, d ...
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
10. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten