Nokia mag sich aufgrund seiner Kooperation mit Intel für das Mobil-Linux MeeGo allmählich zurückziehen, doch anlässlich des Mobile World Congress hat Intel nun mehr als deutlich gemacht, dass die Entwicklung von MeeGo trotz aller Widrigkeiten unter Volldampf weitergeht. Wir konnten zum MWC nun erstmals einen Blick auf eine frühe Version von MeeGo 2.1 werfen, die auf einem WeTab/ExoPC/Pegatron 11.6-Zoll-Tablet vorgeführt wurde. Dabei handelt es sich ja leider noch um ein Gerät mit Intel Atom N450-CPU – also “Pine Trail” und nicht die neue “Oak Trail”-Plattform, leider.

Intel zeigte das sogenannte MeeGo Tablet User Experience (MeeGo Tablet UX), welches auf QML basiert, der von QT bekannten Programmiersprache, welche eine große Flexibilität bietet. Im Vergleich zu dem auf der Computex gezeigten Ansatz, der zwar eine ähnliche Bedienung und Gestaltung bot, hat man bei der jetzt vorgeführten Version auch das gesamte “Backend” der MeeGo Tablet UX ausgeareitet. Die Oberfläche nutzt weiterhin ein innovatives Konzept, um einen leichten Zugriff auf diverse Multimedia- und Webinhalte zu ermöglichen, wobei man stark auf ein einfaches Multitasking setzt. Dazu kommen diverse sogenannte Panels zum Einsatz, die jeweils eine Art von Inhalten, unterschiedliche Apps oder auch nur Ansammlungen von Verknüpfungen enthalten. Ihre Zahl ist nicht begrenzt, so dass man in zwischen ihnen unbegrenzt wechseln kann.

MeeGos Tablet UI soll vor allem Nutzer ansprechen, die bereits erfahren im Umgang mit Technologie sind. Der Doppelklick wird durch ein einfaches Tippen ersetzt, während man zum Rechtsklicken einfach drückt und hält. Ab Werk soll MeeGo auf Tablets künftig mit Anwendungen für E-Mail, Kalender, Musik, Video, Social Networking, Twitter und RSS daher kommen. Außerdem wird Chrome als vollwertiger Browser geboten und das Swype Keyboard ist ebenfalls an Bord. Die ersten Geräte sollen ab Juni zu erwarten sein, wobei es sich wohl zunächst um Modelle mit 11,6-Zoll-Display handeln wird. Intel und seine Mitstreiter sind jedoch auf Geräte ab 7 Zoll Diagonale eingestellt.
Wer bereits ein Tablet oder ein anderes Touchscreen-Gerät besitzt, wird noch während des Mobile World Congress Gelegenheit bekommen, die neue Tablet-Oberfläche selbst auszuprobieren. Noch hat Intel keinen konkreten Termin genannt, es soll aber noch während der Messe soweit sein – und diese endet am 17. Februar. Wer als Entwickler gerade die entsprechenden Veranstaltungen von Intel während des MWC besucht, bekommt übrigens die Chance, mit einem der Tablets inklusive MeeGo heimzufahren – es werden 200 Geräte verlost. Derzeit arbeitet man außerdem daran, die neue Oberfläche auch in einer Variante für das Lenovo S10-3t anzubieten, das während der MeeGo Developers Conference 2010 in Dublin verteilt wurde.