• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fujitsu Stylistic Q550 mit Intel Oaktrail im Hands ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
MSI Windpad 100A mit Android 3.0 und Tegra 2

von Sascha Pallenberg

Video: Lenovo IdeaPad S205 11,6" Ultra-Thin Notebook mit AMD Fusion E-350 ab 399 Euro – Hands-on

von Roland Quandt am 28. Februar 2011
  • Email
  • @rquandt

Lenovo will mit dem IdeaPad S205 in Kürze sein erstes Notebook mit der neuen AMD “Brazos” Plattform rund um den AMD E-350 Dual Core Prozessor mit seinen beiden 1,6 GHz schnellen Kernen und der integrierten AMD Radeon HD 6310 Grafiklösung auf den Markt bringen. Auf der CeBIT ist mir das 11,6-Zoll Ultra-Thin am Stand von AMD über den Weg gelaufen, weshalb ich es euch im unten stehenden Video kurz vorstelle. Äußerlich erinnert das S205 stark an die U160-Serie, bei der allerdings statt der neuen AMD-Basis noch Intel Core i-CPUs verbaut wurden.

Lenovo will das IdeaPad S205 offenbar als günstigen Einstieg in die Ultra-Thin-Klasse positionieren, weshalb man auf die Verwendung eines einfachen Designs setzt und auf den Metalldeckel der U160-Reihe verzichtet. Stattdessen ist ein glänzender Plastikdeckel verbaut, der das S205 allerdings auch ein bisschen dicker werden lässt. Was die Ausstattung angeht, so gibt es das derzeit übliche volle Programm, wie ihr der untenstehenden Tabelle entnehmn könnt. Eine schnelle Recherche hat ergeben, dass das Lenovo IdeaPad S205 ab 10. März 2011 zum Preis von gerade einmal 399 Euro in Deutschland zu haben sein wird.

Hier die Spezifikationen des Lenovo IdeaPad S205:

Display (Zoll): 11.6 ”
Display (cm): 29.46 cm
Display-Eigenschaften: Widescreen, glänzend
Display-Auflösung: 1366 x 768 Pixel
Prozessor: AMD Fusion E350 (1,6 GHz)
Arbeitsspeicher: 4096 MB
Speichertyp: DDR3-RAM
Festplatte: 320 GB
Festplatten-Typ SATA II (300 MB/s)
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6310M
Grafik-Typ: onBoard (Shared Memory)
Laufwerk: –
Wireless LAN: 11 / 54 / 300 MBit/s
Netzwerk: 10 / 100 MBit/s
Schnittstellen: 3x USB 2.0, VGA, 1x HDMI-Anschluss, Mikrofon/Line-In, Kopfhörer/Line-Out Bluetooth® 2.1
Betriebssystem: Microsoft Windows® 7 Home Premium 64-Bit
Farbe: Schwarz
Abm.: (B x H x T) 29 cm x 2,6 x 19,3
Gewicht: 1,48 kg
Typ: M632EGE
Webcam: Ja
Modem: Nein
Kartenleser: Ja
Festplatten-Drehzahl: 5400 U/min
Fingerprint: Nein
Batterie / Technologie: 6 Zellen Akku
System / Service, Support: 2 Jahre Herstellergarantie
Widescreen-Display: Ja
Display / Farbdarstellung: WXGA
Display / Technologie: LED-Backlight
Bluetooth®: Ja

Quelle: Geizhals.at/de und icke auf der CeBIT :)

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
AMD Fusion CeBIT 2016 hands-on Laptops Markt Netbooks Ultra Thins AMDAPUBrazosLenovo IdeaPadZacate
Lenovo
Ähnliche Artikel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.8
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist bei weitem das interessanteste Samsung Smartphone seit langem, d ...
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
10. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.4
Das Asus Zenfone Max Pro ist ein tolles Smartphone für alle diejenigen, die sich etwas im Mittelklas ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus Zenfone Max Pro M2 – 5000 mAh Geheimtipp
23. April 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus Zenfone Max Pro M2 – 5000 mAh Geheimtipp

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten