Lenovo hat mit dem K800 das erste Smartphone mit Intels neuem Atom “Medfield” Z2460 Prozessor vorgestellt, was für uns Anlass genug war, das Gerät auf der CES 2012 ein paar Benchmarks durchlaufen zu lassen. Sascha ließ das K800 zum JavaScript-Benchmark mit SunSpider, wobei sich die von Intel zitierten Performance-Vorteile gegenüber einem doppelkernigen ARM Cortex-A9 Prozessor bestätigen ließen. Während der 1,6 GHz schnelle, einkernige Intel Atom Z2460 einen Wert von 1789 Millisekunden erreichte. Beim ASUS Eee Pad Transformer Prime mit seinem vierkernigen Nvidia Tegra 3 wurde im gleichen Test unter Android “Honeycomb” ein ähnlicher bzw. etwas höherer Wert erzielt, während es unter “Ice Cream Sandwich” um die 2400 ms waren. Der Atom ist also bei der Verarbeitung von JavaScript etwas schneller als die ARM-Konkurrenz.
In einem zweiten Test ließ Sascha das K800 beim Test mit dem Pi Benchmark gegen sein Samsung Galaxy S2 mit doppelkernigem Samsung Exynos ARM Cortex-A9 antreten. Dabei schnitt das Intel-basierte Smartphone im Vergleich etwas schlechter ab, wobei das Android-Gerät allerdings keine konstanten, sondern stark schwankende Werte erzielte, die allerdings ein ganzes Stück besser ausfielen.