Wenn wir schon das LG G2 mit anderen Smartphones vergleichen, dann bietet sich auch das Nexus 4 an. Auch, wenn es unter der Nexus-Flagge von Google segel, ist es ein LG-Smartphone – wir vergleichen die beiden Generationen der LG-Flaggschiffe.
Vergleiche mit einem Smartphone, welches gerade vorgestellt wurde und einem Gerät aus dem Vorjahr hinken manchmal ein wenig, aber da es beides LG-Smartphones sind, können wir schön die Entwicklung erkennen, die man in diesen Monaten genommen hat.
Während wir beim Design sehen, dass hier wohl die gleichen Köpfe beteiligt waren, sieht es unter der Haube komplett anders aus: Der Snapdragon S4 Pro kann nicht annähernd mit dem Qualcomm 800 des G2 mithalten. Der Arbeitsspeicher wurde verdoppelt und die Auflösung des Displays wurde von 1280 x 768 Pixel bei 4.7-inch Bildschirmdiagonale auf Full HD aufgebohrt. Auch hier fällt wieder auf, dass das deutlich größere Display mit 5.2-inch durch die kompakte Bauweise fast ohne Rahmen kaum ins Gewicht fällt.
Ich tippe mal, dass derjenige, der das Design des Nexus 4 mag, auch mit dem G2 toll zurecht kommt ,wenngleich die Buttons von der Seite nach hinten gewandert sind. Bei der Software hingegen könnte es anders aussehen: Beim Nexus gibt es selbstverständlich die nackte Android-Experience bei 4.2 Jelly Bean (bzw mittlerweile 4.3), während LG beim G2 in die Software-Trickkiste gegriffen hat und dem neuen Flaggschiff ein paar feine Features verpasst hat, die Android so noch nicht zu bieten hat.
Wer nach all dem immer noch nicht weiß, für welches dieser beiden Geräte er sich entscheiden würde: Das Nexus 4 kostet (allerdings mit 8 GB Speicher) nur 299 Euro – also vermutlich exakt die Hälfte dessen, was das deutlich stärker bestückte G2 kosten wird. Hier ist unser Video-Vergleich: