Das neue Samsung Galaxy Note 10.1 hat so einiges zu bieten und dies betrifft nicht nur den mitgelieferten Stylus für Handschriftlicheingaben. Zusätzlich hat Samsung seinem neuen Tablet-Flaggschiff nämlich auch noch eine “Mehrfachbildschirm”-Funktion verpasst – genau so nennen die Koreaner das Feature übrigens. Damit kann man zwei Apps nebeneinander auf dem Display anzeigen lassen, um sie parallel zu nutzen. Android selbst hat zwar Multitasking an Bord, doch lassen sich zwei Programme eben nicht nebeneinander und somit gleichzeitig verwenden. Andrzej hat sich unser Testgerät nun vorgeknöpft, um die Mehrfachbildschirmfunktion (puh!) auszuprobieren und dabei festgestellt, dass das Ganze sehr ordentlich funktioniert.

Leider gibt es aber einige Einschränkungen, denn unter anderem lassen sich nur wenige Apps parallel öffnen, die dafür speziell angepasst wurden. Dies gilt unter anderem für Polaris Office, S-Note und die Apps für E-Mail, Videowiedergabe und Fotoanzeige. Auch der Browser kann parallel mit anderen Apps angezeigt werden. Auf diese Weise kann man zum Beispiel links Surfen und rechts Notizen anfertigen, oder eine PDF betrachten und gleichzeitig einen Videostream schauen. Der Quad Core Prozessor mit seinen 1,4 GHz sorgt zusammen mit den 2 GB RAM für ein flüssiges Arbeiten mit parallel geöffneten Anwendungen, man muss jedoch manchmal beim Wechsel zwischen den Apps zwei Mal mit dem Stylus auf sie tippen, damit umgeschaltet wird. Hat man sich daran gewöhnt, funktioniert das Ganze sehr komfortabel. Das Samsung Galaxy Note 10.1 ist bisher das einzige Android-Tablet, das eine solche Funktionalität ab Werk mitbringt. Hier Andrzejs Video, in dem er euch die Mehrfachbildschirmfunktion in Aktion zeigt:
Quelle: Tabletblog.de