• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S4: Microsite und offizielle Fotos ...

von Carsten Drees

Next Story
LG Optimus G ab 1. April exklusiv bei mobilcom-deb ...

von Carsten Dobschat

[Video] Samsung Galaxy S4 und Google Nexus 4 im Vergleich

von Carsten Drees am 15. März 2013
  • Email
  • @casi242

Auch dem Vergleich mit dem von LG gefertigten Google Nexus 4 muss das Samsung Galaxy S4 stand halten. Hier treffen wirklich zwei Top-Geräte aufeinander, die gleich in mehreren Punkten verschiedene Philosophien verfolgen.

Es ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber mir persönlich sagt von Design und Haptik das Nexus 4 sehr viel mehr zu. Hier hat LG sich für ein sehr wertiges Gerät entschieden, wären sich Samsung wieder die Vorwürfe des “Plastikbombers” gefallen lassen müssen. Auch bei der Software treffen hier zwei Welten aufeinander. Zwar gibt es beide Male das allerneuste Android 4.2 Jelly Bean, aber wir haben es beim Nexus 4 mit der nackten Vanilla-Experience von Android Jelly Bean zu tun, während Samsung ein wahres Software-Feuerwerk entfacht, welches das eh schon gelungene System weiter aufbohren soll.

Schauen wir auch mal auf die technischen Daten, denn auch hier gibt es einige signifikante Unterschiede. Samsung hat sein Flaggschiff nochmal vergrößert, das Super AMOLED Display ist 4.99 Zoll groß und löst – fast schon selbstverständlich – mit Full HD-Auflösung auf. Das Nexus 4 begnügt sich mit 4.7 Zoll, setzt auf ein True HD IPS Plus Display mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixeln. Das wirkt sich auch auf die Pixeldichte aus, 441 ppi beim Samsung S4 sind deutlich mehr als die aber ebenfalls tollen 320 ppi beim Nexus 4. Beim Nexus 4-Display müssen wir zudem berücksichtigen, dass die Software-Buttons unten auch nochmal ein wenig Platz in Anspruch nehmen, von den 4.7 Zoll also nur etwas weniger übrig bleibt.

Von den Maßen tut sich bei beiden Geräten nicht sehr viel, das Galaxy S4 ist etwas länger und breiter, dafür mit 7.9 Millimetern aber auch etwas dünner. Den verarbeiteten Materialien – LG setzt auf Glas – dürfte es geschuldet sein, dass das etwas größere Galaxy S4 minimal (9 Gramm) leichter ist als das Nexus 4.

Bei den Prozessoren setzt LG auf einen Quad Core mit 1.5 GHz und der Adreno 320 GPU. Samsung bietet hier wieder unterschiedliche Versionen. Die internationale Version ohne Fokus auf LTE wird mit dem Exynos 5 Octa ausgestattet sein, bei der vier Cortex-A15-Kerne mit 1.6 GHz takten und für technisch weniger anspruchsvolle Prozesse von vier Cortex-A7-Kernen unterstützt werden. Dazu besitzen beide Geräte 2 GB Arbeitsspeicher.

Bei der Kamera – 13 Megapixel vs 8 Megapixel – und beim Akku – 2.600 mAh vs 2.100 mAh – hat Samsung wieder die Nase vorne, bei Letzterem bleibt aber noch abzuwarten, wie sich der große Akku auf die Laufzeit auswirkt – verlässliche Werte liegen da natürlich noch nicht vor.

Auch beim Speicher punktet ganz klar Samsung: 8 und 16 GB sind die Varianten beim Nexus 4, einen microSD-Slot sucht man vergeblich. Samsung bietet uns bis zu 64 GB internen Speicher und dank Speicherkarte könnt ihr nochmal bis zu 64 GB dazu packen.

Abschließend vielleicht nicht das unwichtigste Kriterium: Der Preis! Das Nexus 4 ist für seine Qualität ungewöhnlich günstig – ab 299 Euro geht es da bereits los. Beim Galaxy S4 dürfen wir uns hingegen wieder auf einen Preis um die 650 Euro einschießen, wenngleich der Straßenpreis auch hier flott unter 600 Euro liegen dürfte. Wenn euch das jetzt noch nicht reicht, um unter diesen beiden Kameraden euren Favoriten auszumachen – hier ist unser Video:

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Android Jelly Bean Samsung Galaxy S Smartphones Exynos 5 OctaGoogle NexusLG Nexus 4Quad CoreSuper AMOLED
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten