• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By
Powered By
2015 Skoda Superb III Combi 4×4 TDI – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Cars
2015 BMW R nineT – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 BMW R nineT – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Cosmos Laundromat: fantastischer Animationsfilm über ein Schaf – und das Leben
Cosmos Laundromat: fantastischer Animationsfilm über ein Schaf – und das Leben
2015 Audi RS3 Sportback – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Audi RS3 Sportback – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Wire Cutters: wunderbarer Animations-Kurzfilm mit 2 Bergbau-Robotern
Wire Cutters: wunderbarer Animations-Kurzfilm mit 2 Bergbau-Robotern
Der erste “kabellose” Bungee Jump der Welt
Der erste “kabellose” Bungee Jump der Welt
2015 Opel Corsa E OPC – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Opel Corsa E OPC – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Volkswagen Passat GTE – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Volkswagen Passat GTE – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Vimeo Video der Woche – Rising China – Lanzhou via Drohne gefilmt
Vimeo Video der Woche – Rising China – Lanzhou via Drohne gefilmt
2015 BMW X1 xDrive25d (F48) – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 BMW X1 xDrive25d (F48) – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Mazda CX-3 Skyactiv-G 120 – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Mazda CX-3 Skyactiv-G 120 – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Honor Smart Band für 79€ im Hands-On
Honor Smart Band für 79€ im Hands-On
Birdly: ein Virtual Reality Simulator zum … Fliegen!
Birdly: ein Virtual Reality Simulator zum … Fliegen!
2015 Ferrari California T – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Ferrari California T – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Microsoft: Video aus dem Jahr 2011 wagt einen Ausblick auf 2019
Microsoft: Video aus dem Jahr 2011 wagt einen Ausblick auf 2019
Vimeo Video der Woche – Timelapse Fest fuers Auge
Vimeo Video der Woche – Timelapse Fest fuers Auge
2015 Hyundai Tucson 1.6 Turbo Premium  – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Hyundai Tucson 1.6 Turbo Premium – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Volvo V60 Cross Country D4 Summum – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Volvo V60 Cross Country D4 Summum – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Anki Overdrive: So funktioniert der Battle-Mode
Anki Overdrive: So funktioniert der Battle-Mode
Phone-brella, der Regenschirm für Smartphone-Nutzer
Phone-brella, der Regenschirm für Smartphone-Nutzer
2015 Audi R8 V10 Plus – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2015 Audi R8 V10 Plus – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt

2015 Skoda Superb III Combi 4×4 TDI – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt

von Jan Gleitsmann
4. September 2015

In diesem Ausfahrt.tv-Video-Review stellen wir Euch den 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI vor, den wir im Rahmen der internationale Fahrveranstaltung in Weissach am Tegernsee testen konnten. Unseren Ausfahrt.tv-Video-Fahrbericht haben wir am 05.07.2015 gedreht.

Alle relevanten Daten zum 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI

Unser Testwagen war der 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI. Sein 2.0 Liter (R4-Turbodieselmotor TDI mit Start-Stopp-System und Rekuperation, Abgasturbolader mit variabler Ladergeometrie) Motor verfügt über 190 PS (140 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 400 Nm, welches zwischen 1.750 und 3.250 Umdrehungen pro Minute anliegt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 228 km/h, den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI innerhalb von 7.70 Sekunden. Unser Testwagen verfügte über Allradantrieb, geschaltet wird mittels DSG (6-Gang-DSG mit Tiptronic-Funktion).

Der in unserem Autotest gezeigte 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI ist 1.86 m breit, 1.47 m hoch und 4.85 m lang, bei einem Randstand von 2.84 m. Zum Wenden benötigt man 11.70 m. Das Leergewicht des 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI ist mit 1635 kg angegeben, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2275 kg, somit ergibt sich eine Zuladung von 715 kg.

Skoda gibt den NEFZ-Verbrauch des 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI mit 5.10 Litern Diesel auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankinhalt von 66 Litern ist rein rechnerisch eine Reichweite von etwa 1.290 Kilometern denkbar. Laut Skoda beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 135 g/km.

Zum Zeitpunkt unserer Probefahrt kostete die preiswerteste Einstiegsvariante des 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI 25.590 Euro, unser Testwagen kostete in der Grundkonfiguration 43.050 Euro, der Testwagenpreis lag schätzungsweise bei 52.200 Euro.

2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI - Technische Daten im Überblick

Testfahrzeug 2015 Skoda Superb III Combi 4x4 TDI  
Hersteller Skoda  
Bauform Kombi  
Länge 4.85 Meter
 
Höhe 1.47 Meter
 
Breite 1.86 Meter
 
Breite mit Außenspiegel 2.09 Meter
 
Radstand 2.84 Meter
 
Bodenfreiheit 15.00 Zentimeter
 
Wendekreis 11.70 Meter
 
Leergewicht 1.635 KG
 
Zulässiges Gesamtgewicht 2.275 kg
 
Maximale Zuladung 715 kg
 
Kofferraumvolumen 660 Liter
 
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank 1.950 Liter
 
Dachlast 100 kg
 
Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) 2200 kg
 
Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) 750 kg
 
Motor R4-Turbodieselmotor TDI mit Start-Stopp-System und Rekuperation, Abgasturbolader mit variabler Ladergeometrie  
Hubraum 2.00 Liter
 
Ps 190 PS
 
Kw 140 KW
 
Maximales Drehmoment 400 Nm
 
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller 5.10 l/100 km
 
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller 135 g/km
 
Kraftstoffart Diesel  
Tankinhalt 66 Liter
 
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 7.70 Sekunden
 
Höchstgeschwindigkeit 228 km/h
 
Antriebsart Allradantrieb  
Getriebeart DSG  
Getriebe 6-Gang-DSG mit Tiptronic-Funktion  
Einstiegspreis 25.590 Euro
 
Basispreis Testwagen 43.050 Euro
 
Listenpreis Testwagen ca. 52.200 Euro
 
Versicherungsklassen HP / VK / TK 15 / 19 / 23  
More
Kommentare
Videos
Roboter Stan parkt Autos ein
Roboter Stan parkt Autos ein
NVIDIA Drive – Assistenzsysteme und mehr
NVIDIA Drive – Assistenzsysteme und mehr
CES 2019 – Mobileye zeigt Fortschritte bei Assistenzsystemen und autonomem Fahren
CES 2019 – Mobileye zeigt Fortschritte bei Assistenzsystemen und autonomem Fahren
e.GO Mover: ZF zeigt bei der CES sein autonom fahrendes Taxi
e.GO Mover: ZF zeigt bei der CES sein autonom fahrendes Taxi
So wird ein Tesla Model 3 gefertigt
So wird ein Tesla Model 3 gefertigt
VW will die Powerbank für E-Autos bringen
VW will die Powerbank für E-Autos bringen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten