• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By
Powered By
2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Cars
Flappy Bird auf einer E-Zigarette gespielt
Flappy Bird auf einer E-Zigarette gespielt
Doctor Strange: Erster Trailer zum Marvel-Film ist da
Doctor Strange: Erster Trailer zum Marvel-Film ist da
2016 Porsche 718 Boxster S – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2016 Porsche 718 Boxster S – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
DAS ist das beste Virtual Reality-Erklärungsvideo
DAS ist das beste Virtual Reality-Erklärungsvideo
Captain America: Civil War – Trailer (MTV Movie Awards)
Captain America: Civil War – Trailer (MTV Movie Awards)
Virtual Reality bringt Passanten in eine irische Kneipe
Virtual Reality bringt Passanten in eine irische Kneipe
Apple Siri-Werbung mit Krümelmonster – die Outtakes
Apple Siri-Werbung mit Krümelmonster – die Outtakes
1&1 Techweek #12 – Huawei P9, HTC 10 und 40 Jahre Apple
1&1 Techweek #12 – Huawei P9, HTC 10 und 40 Jahre Apple
Rogue One – A Star Wars Story verkürzt die Wartezeit
Rogue One – A Star Wars Story verkürzt die Wartezeit
Darum wird die VR-Achterbahn zum Hit
Darum wird die VR-Achterbahn zum Hit
Flappy Bird goes Super Mario World
Flappy Bird goes Super Mario World
Ihr habt panische Angst vor Drohnen? Zu recht! #KillerDrone
Ihr habt panische Angst vor Drohnen? Zu recht! #KillerDrone
1&1 Techweek #11 – Tesla Model 3, LG G5, Xiaomi Mi5 und wir cruisen durch Taipeh
1&1 Techweek #11 – Tesla Model 3, LG G5, Xiaomi Mi5 und wir cruisen durch Taipeh
Final Fantasy XV Platinum Demo Download für Xbox und PS4
Final Fantasy XV Platinum Demo Download für Xbox und PS4
Microsoft: Blinde können dank Seeing AI “sehen”
Microsoft: Blinde können dank Seeing AI “sehen”
2016 Volkswagen colour up!  – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
2016 Volkswagen colour up! – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt
Holoportation – Microsoft stellt 3D Teleportation in Echtzeit vor
Holoportation – Microsoft stellt 3D Teleportation in Echtzeit vor
1&1 Techweek #10: Apple iPhone SE, Liam Recycling Roboter, Day Of The Tentacle, Xiaomi Mi5
1&1 Techweek #10: Apple iPhone SE, Liam Recycling Roboter, Day Of The Tentacle, Xiaomi Mi5
Roboter Sophia will studieren, eine Familie – und Menschen vernichten
Roboter Sophia will studieren, eine Familie – und Menschen vernichten
Liam: Apples Recycling Roboter zerlegt 350 iPhones pro Stunde
Liam: Apples Recycling Roboter zerlegt 350 iPhones pro Stunde

2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC – Video – Fahrbericht, Test, erste Probefahrt

von Jan Gleitsmann
15. April 2016

In diesem Ausfahrt.tv-Video-Review stellen wir Euch den 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC vor, den wir für ein paar Tage in Bielefeld als Testfahrzeug hatten. Unseren Ausfahrt.tv-Video-Fahrbericht haben wir am 16.02.2016 gedreht.

Alle relevanten Daten zum 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC

Unser Testwagen war der 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC. Sein 1,6 Liter 4-Zylinder Motor verfügt über 200 PS (147 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 260 Nm, welches bei 2.500 Umdrehungen pro Minute anliegt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 211 km/h, den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC innerhalb von 8,6 Sekunden. Unser Testwagen verfügte über Frontantrieb, geschaltet wird mittels Doppelkupplung-Automatik-Getriebe (7-Gang Doppelkupplungs-Automatikgetriebe).

Der in unserem Autotest gezeigte 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC ist 1,89 m breit, 1,68 m hoch und 4,86 m lang, bei einem Radstand von 2,88 m. Zum Wenden benötigt man 11,1 m (Allradlenkung vorausgesetzt). Das Leergewicht des 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC ist mit 1.684 kg angegeben, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2.410 kg, somit ergibt sich eine Zuladung von 726 kg.

Renault gibt den NEFZ-Verbrauch des 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC mit 6,2 Litern Super auf 100 Kilometern an. Bei einem Tankinhalt von 58 Litern ist rein rechnerisch eine Reichweite von etwa 930 Kilometern denkbar. Laut Renault beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 140 g/km.

Zum Zeitpunkt unserer Probefahrt kostete die preiswerteste Einstiegsvariante des 2016 Renault Espace 33.900 Euro, unser Testwagen kostete in der Grundkonfiguration 44.900 Euro, der Testwagenpreis lag schätzungsweise bei 47.690 Euro.

2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC - Technische Daten im Überblick

Testfahrzeug 2016 Renault Espace Initiale Paris ENERGY TCe 200 EDC  
Hersteller Renault  
Bauform Van / Kleinbus  
Länge 4,86 Meter
 
Höhe 1,68 Meter
 
Breite 1,89 Meter
 
Breite mit Außenspiegel 2,13 Meter
 
Radstand 2,88 Meter
 
Bodenfreiheit 16 Zentimeter
 
Wendekreis 11,1 Meter
 
Leergewicht 1.684 KG
 
Zulässiges Gesamtgewicht 2.410 kg
 
Maximale Zuladung 726 kg
 
Kofferraumvolumen 680 Liter
 
Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank 2.101 Liter
 
Dachlast 80 kg
 
Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) 2.000 kg
 
Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) 750 kg
 
Motor 4-Zylinder  
Hubraum 1,6 Liter
 
Ps 200 PS
 
Kw 147 KW
 
Maximales Drehmoment 260 Nm
 
Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller 6,2 l/100 km
 
Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller 140 g/km
 
Kraftstoffart Super  
Tankinhalt 58 Liter
 
Beschleunigung 0 auf 100 km/h 8,6 Sekunden
 
Höchstgeschwindigkeit 211 km/h
 
Antriebsart Frontantrieb  
Getriebeart Doppelkupplung-Automatik-Getriebe  
Getriebe 7-Gang Doppelkupplungs-Automatikgetriebe  
Einstiegspreis 33.900 Euro
 
Basispreis Testwagen 44.900 Euro
 
Listenpreis Testwagen ca. 47.690 Euro
 
Versicherungsklassen HP / VK / TK 20 / 26 / 23  
More
Kommentare
Videos
Roboter Stan parkt Autos ein
Roboter Stan parkt Autos ein
NVIDIA Drive – Assistenzsysteme und mehr
NVIDIA Drive – Assistenzsysteme und mehr
CES 2019 – Mobileye zeigt Fortschritte bei Assistenzsystemen und autonomem Fahren
CES 2019 – Mobileye zeigt Fortschritte bei Assistenzsystemen und autonomem Fahren
e.GO Mover: ZF zeigt bei der CES sein autonom fahrendes Taxi
e.GO Mover: ZF zeigt bei der CES sein autonom fahrendes Taxi
So wird ein Tesla Model 3 gefertigt
So wird ein Tesla Model 3 gefertigt
VW will die Powerbank für E-Autos bringen
VW will die Powerbank für E-Autos bringen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten