• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Acer Aspire Timeline 1810T - Das Über-Netbook

von Roland Quandt

Next Story
Intel Pineview Atom N450 Netbooks anfangs nur von ...

von Roland Quandt

Kommentare

Videos: Medion Akoya Mini E1312 mit AMD-CPU

von Roland Quandt am 7. Juli 2009
  • Email
  • @rquandt

Der Kollege Balasz hat sich den Medion Akoya Mini E1312 mit AMD Sempron 210U Prozessor einmal näher angesehen. Das Gerät ist derzeit für 399 Euro beim bekannten Lebensmitteldiscounter ALDI zu haben. Zur Erinnerung: Es handelt sich um eine Art Nicht-Ganz-Netbook, bei dem ein 11,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1366×768 Pixeln verbaut ist. Das Gerät hat eine AMD-Basis, entspricht aber wegen eines verhältnismäßig hohen Stromverbrauch nicht so recht dem, was man sich unter einem mobilen Begleiter vorstellt. Hier schonmal das Hands-on-Video, nach dem Break dann weitere Infos und sein Unboxing

Im Innern des Medion Akoya E1312 sind die bei den meisten Netbooks üblichen weiteren Komponenten verbaut, wohl auch weil Medion natürlich gern beim Einkauf der vergünstigten Windows XP Lizenzen sparen möchte. Das Gerät hat also eine 160-Gigabyte-Festplatte und 1 Gigabyte Arbeitsspeiher. Von der Masse hebt es sich durch sein Draft-N WLAN, einen HDMI-Port und den ExpressCard34-Slot ab.

Durch die integrierte Grafiklösung von AMD hat das Medion Akoya E1312 eine bessere Leistung in diesem Bereich als die Intel-Netbooks mit GMA950- oder GMA500-Chipsatzgrafik. Die Möbilität wird aber durch einen recht hohen Stromverbrauch beschränkt, der den 6-Zellen-Akku bei niedrigster Display-Helligkeit und abgeschalteten Funkmodulen gerade einmal vier Stunden durchhalten lässt. Will man auf dem Display auch noch etwas erkennen und im Web surfen, wird es schnell weniger.

Insgesamt macht das Medion Akoya E1312 doch einen recht ordentlichen Eindruck, wenn man jetzt mal von den zuvor genannten Schwächen absieht. Die Tastatur wirkt ordentlich und man hatte durch den recht breiten Rand um das Display sogar genügend Platz, die Bildlauftasten an den rechten Rand zu verlegen. Die Videowiedergabe mit der ATI-Grafik ist in Full-HD leider nicht perfekt, bei 720p gibt es jedoch keine Probleme.

Wer noch mehr wissen will, kann sich Balasz’ ausführlichen Testbericht durchlesen

[Quelle: nDevil und PortableMonkey]

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
von Nicole
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
von Nicole
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
Blog Netbooks AMD
AMD
Medion
Ähnliche Artikel
SITA Euro IT Summit in Lissabon – Ein Interview mit Michael Urbaner
14. November 2019
SITA Euro IT Summit in Lissabon – Ein Interview mit Michael Urbaner
Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
31. Oktober 2019
Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
Warum extrovertierte Menschen sich besser an Gesichter erinnern können
8. Oktober 2019
Warum extrovertierte Menschen sich besser an Gesichter erinnern können
Open Bionics: Diese neuen Armprothesen machen aus Kindern Superhelden
1. Oktober 2019
Open Bionics: Diese neuen Armprothesen machen aus Kindern Superhelden
Neueste Tests
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.2
Wollt ihr ein günstiges Gerät, welches mit Windows 10 läuft und müsst stets nur eine Aufgabe gleichz ...
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
3. November 2015
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
von Nicole
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
von Nicole
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten