• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Intel hebt Beschränkungen für Dual-Core-Netbooks

von Roland Quandt

Next Story
Netbook-Markt soll jährlich um ein Viertel wachsen ...

von Roland Quandt

ViewSonic VOT125 Nettop mit Intel CULV-CPUs statt Atom

von Roland Quandt am 19. Mai 2010
  • Email
  • @rquandt

ViewSonic VOT125Der Hardwarehersteller ViewSonic hat mit dem Vertrieb eines neuen Small-Form-Factor PCs (SFF) bzw. Nettops begonnen, der statt der Intel Atom Plattform mit einer Reihe verschiedener Intel CULV-Prozessoren zu haben ist. Der ViewSonic VOT125 ist dadurch zwar etwas teurer als Atom-Nettops, bietet dafür aber deutlich mehr Leistung. Das Gerät ist mit den Intel SU743, SU2300, SU4100 oder SU7300 Prozessoren erhältlich und kostet ab 499 US-Dollar. Was die Größe des ViewSonic VOT125 angeht, so nimmt sich der SFF-PC gegenüber aktuellen Nettops nichts. Das System ist mit 38x129x137 Millimetern sogar noch kleiner als so mancher Atom-Nettop.

Der Hersteller rüstet das Gerät ab Werk mit 2 GB RAM, einer 250-GB-Festplatte, WLAN, Ethernet, einem Kartenleser, vier USB-2.0-Ports sowie HDMI- und DVI-Anschlüssen aus. Die Grafikausgabe übernimmt die Intel GMA4500MHD des Chipsatzes, die ihre Bilder per HDMI auch auf ein hoch auflösendes externes Display bringt.

ViewSonic VOT125

Die Mehrleistung und die bessere Ausstattung haben natürlich ihren Preis. So kostet die günstigste Version des ViewSonic VOT125 mit dem einkernigen, 1,3 GHz schnellen Intel Celeron 743 ULV Prozessor 499 US-Dollar. Das Modell mit dem Intel Celeron SU2300 mit 2 Kernen und 1,2 GHz schlägt mit 529 US-Dollar zu Buche. Die Versionen mit Intel Pentium Dual Core SU4100 (2 Kerne, 1,3 GHz) und Intel Core 2 Duo SU7300 (2 Kerne, 1,3 GHz) sind mit 629 bzw. 679 US-Dollar noch ein ganzes Stück teurer und somit vielleicht sogar etwas zu teuer.

Quelle: Fudzilla via Liliputing

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Markt Nettops ViewSonic
ViewSonic
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go
2. September 2020
Was ein Auftritt bei „Die Höhle Der Löwen“ für PR, Marketing und Sales bringt – Too Good To Go

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten