• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S5 "Mini" taucht bei GFXBench auf - ...

von Roland Quandt

Next Story
ASUS MeMO Pad 8 AST21: Erstes Tablet mit Atom Z358 ...

von Roland Quandt

Vivo Xshot Smartphone offiziell vorgestellt: 5,2-inch Full HD-Display & Schwerpunkt auf Kamera

von Roland Quandt am 8. Mai 2014
  • Email
  • @rquandt

Der chinesische Hersteller BBK hat nach einigen Monaten voller Leaks gestern sein neues Vivo Xshot vorgestellt, bei dem es sich um ein High-End-Smartphone mit 5,2-Zoll-Display, Snapdragon 801 und vor allem einer 13-Megapixel-Kamera mit Sony-Sensor und einer F/1.8-Blende handelt. Das Gerät ist deutlich auf die Kamera-Nutzung ausgerichtet, auch wenn es leider doch nicht wie zuvor im Rahmen diverser Gerüchte behauptet mit einer 24-Megapixel-Kamera aufwarten kann.

Das Vivo Xshot besitzt ein 5,2 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und basiert auf dem 2,5 Gigahertz schnellen Qualcomm Snapdragon 801 MSM8974AC Quadcore-SoC, der hier zusammen mit bis zu drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher (MicroSD-Karten werden unterstützt) verbaut wird. Es gibt auch eine günstigere Variante mit dem Snapdragon 800 MSM8974 mit 2,3 Gigahertz und auf 2 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher reduzierter Ausstattung. Beide Modelle haben jeweils die erwähnte Sony-Cam auf der Rückseite, wobei auch auf der Front eine mit immerhin acht Megapixeln auflösende Kamera verbaut wird.

vivo-xshot-7

Vivo spendiert dem Xshot außerdem einen zweistufigen Auslöseknopf für die Kamera. Die Kapazität des Akkus wird mit 2600mAh angegeben, man bewegt sich also auf dem Niveau des HTC One M8. Außerdem verpasst BBK dem Vivo Xshot auch noch einen eigens integrierten Verstärker und einen Sound-Prozessor, wie es auch schon beim Vivo Xplay3S der Fall war. Damit soll das Gerät einmal mehr einen sehr guten Sound liefern. Das Vivo Xshot wird demnächst für 3498 Yuan in der Top-Version und 2998 Yuan in der Version mit dem Snapdragon 800 in China erhältlich sein. Umgerechnet entspricht dies jeweils 403 beziehungsweise 345 Euro.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing