• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
[Podcast] Binärgewitter Talk #59 - Rage Dich Glück ...

von Binärgewitter Podcast

Next Story
Kein Android 4.2.2 für das Samsung Galaxy Note 2 - ...

von Carsten Dobschat

Vodafone: Internet ohne P2P und VoIP ist nicht „grenzenlos“

von Carsten Dobschat am 19. Juli 2013
  • Email
  • @dobschat

Das Thema Netzneutralität ist in der ganzen Überwachungsdebatte ein wenig untergegangen, aber hier gibt es tatsächlich einen kleinen Fortschritt zu vermelden. Vodafone hatte seine Datentarife als „ideal zum grenzenlosen Telefonieren und Surfen“ angepriesen und nur im Kleingedruckten darauf hingewiesen, welche Grenzen es bei diesen „grenzenlosen“ Tarifen gibt: Nämlich P2P und VoIP nur gegen Aufpreis.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat gegen Vodafone deswegen geklagt und vor dem Landesgericht Düsseldorf Recht bekommen:

Der vzbv hatte argumentiert, Verbraucher würden beim Abschluss eines Internetvertrags grundsätzlich davon ausgehen, dass sie den Internetanschluss für alle Produkte und Dienstleistungen nutzen können, also auch für das Instant Messaging oder File-Sharing. Daher seien ausdrückliche und deutliche Hinweise zu dieser Einschränkung erforderlich. Das Landgericht Düsseldorf hat heute die Auffassung des vzbv bestätigt, dass die Werbeaussagen irreführend sind und verurteilte das Unternehmen, diese Werbung zu unterlassen.

Ein Internet-Zugang, bei dem P2P- und VoIP-Anwendungen nicht möglich sind ist also nicht geeignet zum „grenzenlosen Surfen“. Zwar verpflichtet das Urteil Vodafone nicht, die Einschränkungen zu beenden, aber immerhin macht das Urteil klar, dass Provider ihre Kunden vor Vertragsschluss richtig über solche Einschränkungen der Netzneutralität informieren müssen und solche Dinge nicht im Kleingedruckten verstecken dürfen. Immerhin ein erster Schritt.

Nett übrigens auch die absurde Interpretation des P2P-Verbotes durch Vodafone, welche streng genommen die Nutzung des Internets unmöglich machen würde. Der Verein Digitale Gesellschaft e.V. hatte bei Vodafone angefragt, was das Verbot von „Peer-to-Peer-Kommunikation“ zu bedeuten habe. Vodafones Antwort, dass es sich dabei um Computer-zu-Computer-Verbindungen gemeint seien – letztlich also auch Verbindungen zu Servern, die ja eben doch auch nur Computer sind.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein NetzneutralitätUrteilvodafone
Netzneutralität, Urteil, vodafone
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten