• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Gerüchte: iPhone 5S im August, iPad 5 und iPad min ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Acer plant 399 Euro Tablet mit Stylus für das zwei ...

von Felix Sold

Vodafone stellt DriveNow Carsharing Konzept auf der CeBIT vor

von Carsten Drees am 5. März 2013
  • Email
  • @casi242

Vodafone stellt auf der CeBIT als Highlight-Case das Carsharing-Konzept von DriveNow vor, welches ohne Fahrzeug-Stationen auskommt. Die Fahrzeuge werden stattdessen über Smartphone oder über den Rechner geortet.

Durch die flexiblen Standorte möchte man kosten einsparen, lokalisieren als auch reservieren erfolgt dann über unsere Endgeräte. Der Fahrer hält lediglich seine DriveNow-ID an das gewünschte Auto, woraufhin dann ein Nummerncode an DriveNow gesendet wird, was die exakte Abrechnung möglich macht – sensible Daten würden dabei nicht übertragen. DriveNow ist dabei an das Netz von Vodafone gekoppelt – schönes Signal des Mobilfunkanbieters, dass man schon jetzt sehr engagiert Mobilitätskonzepte wie das von DriveNow unterstützt und mit nach vorne treibt.

Apropos Abrechnung: In manchen Städten werden Parkgebühren pauschal berechnet, andernorts wird die Parkzeit ermittelt und mittels Smartphone weitergegeben. Damit ist der Funktionsumfang des Projekts von Vodafone und DriveNow aber noch nicht ausgeschöpft und DriveNow-Geschäftsführer Dr. Andreas Schaaf blickt ein wenig voraus:

Schon bald werden DriveNow-Nutzer mit ihrer ID in Parkhäuser einfahren können, Elektrofahrzeuge werden automatisch den Ladestrom bezahlen und die Einbindung mobiler Bezahlverfahren wird die Abrechnung mit DriveNow einfacher und das Carsharing noch flexibler machen. Auch hierbei wird uns Vodafone unterstützen.

Auch anspruchsvollere Routen sollen künftig dann ermittelt werden, bei denen beispielsweise zunächst ein Leih-Fahrrad genutzt wird, um dann zum nächsten Leih-Auto zu gelangen, welches einen dann letztendlich zu einem Bahnhof bringen könnte, von dem man dann seine Destination erreicht.

Wer sich auf den Weg zur CeBIT macht und an dieser Geschichte interessiert ist: Ihr könnt euch das ganze Konzept an Pavillon 32 vorführen lassen.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein CeBIT 2016 vodafone
vodafone
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten