• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google stellt Leaker François Beaufort ein

von Carsten Drees

Next Story
Motorola X-Phone: Kommt es im November mit Snapdra ...

von Carsten Drees

Von Smartphones und verfrühten Amazon-Rezensionen

von Carsten Drees am 25. März 2013
  • Email
  • @casi242

Das Samsung Galaxy S4 kommt – hat jeder mitbekommen. Ende April soll es soweit sein und auch das wissen die meisten. Was Viele – ich inklusive – aber nicht wissen: Wie kann man jetzt schon ein nicht verfügbares Smartphone bei Amazon rezensieren?

Das passiert zuhauf bei Amazon auf der Seite zum Galaxy S4 und zeigt (wieder einmal), dass sich das Unternehmen da schleunigst was einfallen muss, wenn dieses eigentlich so tolle Instrument nicht völlig an Relevanz verlieren und ad absurdum geführt werden soll.

Wenn man sich die Bewertungen des – wie gesagt nicht erhältlichen – Smartphones anschauen, dann merkt man auch direkt, dass da irgendwas nicht richtig laufen kann. Aktuell gibt es 63 Rezensionen, bei denen 33 mal 5 Sterne vergeben werden und 22 mal lediglich ein einziger Stern. Allein daran kann man schon erkennen, dass hier alles andere als objektiv bewertet wird, sonst müsste in der Mitte definitiv mehr los sein.

Was passiert also hier? Ein paar Mann feiern das Galaxy S4 ab – ein paar andere zerreißen es pauschal. Wer hat Recht? Niemand natürlich – hat ja so gut wie kein Mensch das Ding wirklich in Händen gehalten. Der Verdacht liegt also nahe, dass sich hier ein paar Fanboys positionieren, gemischt mit ein paar Menschen, die einfach schnell ziemlich prominent in den Rezensionen auftauchen möchten. Zuletzt haben sich dann immer mehr Personen dazu gesellt, die darauf hinweisen, wie paradox diese bislang gemachten Rezensionen sind. “Glücklicherweise” haben die aber natürlich auch ihre Wertung hinterlassen, was der Sache im Endeffekt ebenso wenig förderlich ist.

Ich kann ehrlich gesagt nicht so recht begreifen, was diese Leute antreibt und wem damit geholfen sein soll. Dazu kommt, dass die Bewertungen immer öfter als Instrument missbraucht werden, um sich über die Politik eines Unternehmens zu beschweren. Als Beispiel seien hier jetzt mal EA erwähnt, die neulich die Käufer von Sim City verärgerten, weil die Server am ersten Wochenende nicht stabil liefen. So kommt es, dass ein großartiges Spiel dort nun mit einer Wertung von weniger als zwei Sternen auftaucht – nicht sehr förderlich bei der Kaufentscheidung. Ich hab nicht den Hauch einer Idee, wie man dieses System umstellen sollte, damit hier für mehr Gerechtigkeit gesorgt wird – immerhin ist eine Bewertung ja eine subjektive Kiste. Aber zumindest könnte man veranlassen, dass Bewertungen erst dann möglich werden, wenn ein Artikel verfügbar ist – kann so schwer doch nicht sein, oder?

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Samsung Galaxy S Web
Amazon
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
8.5
Das Samsung Galaxy S9 ist eines der besten Flaggschiffe aktuell auf dem Markt und Samsung zeigt wie ...
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
12. März 2018
Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besser
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten