Nach Jolla finden sich mit Vsenn erneut ehemalige Nokia-Mitarbeiter zusammen, um mit neuen Smartphones nochmal anzugreifen. In diesem Fall wird es sich um ein modulares Smartphone handeln, ähnlich dem Prinzip, welches dem Project Ara von Google zugrunde liegt.
Wer mal bei Nokia war, der kann vermutlich nicht anders: Irgendwann muss man wieder Smartphones bauen! Einige der ehemaligen Nokia-Mitarbeiter haben sich zusammengetan, um mit Jolla den Smartphone-Markt zu erobern und nun gibt es mit Vsenn ein Start-Up, welches sich ebenfalls aus ehemaligen Nokianern rekrutiert und auch einen solchen Versuch unternimmt.
Wer die Seite aufruft, wird dort informiert, dass es ein ehemaliger Programm-Manager des Nokia X-Projektes ist, der hier ein Team um sich geschart hat. Mit dem Claim “Evolution is coming” haut man direkt mal ein wenig auf den Putz und das Konzept klingt wirklich interessant, denn bereits das erste Smartphone soll ein modulares sein.
Das erinnert natürlich an Project Ara von Google, sieht in der Praxis aber dann doch ein klein wenig aus. Auch, wenn wir die technischen Eckdaten noch nicht kennen, wissen wir bereits jetzt, dass es sich auch hier um ein Grundgerüst handeln wird, dazu kommen drei austauschbare Komponenten zum Auswechseln bzw Upgraden: Kamera, Akku und Prozessor/Arbeitsspeicher.
Mit Triple-Layer-Encryption, sicherer Cloud-Anbindung und eigenem VPN-Dienst will man keinen Zweifel daran lassen, dass Vsenn Sicherheit ganz groß schreibt. Zudem verspricht man vier Jahre Garantie auf seine Hardware und kündigt an, dass man auf Stock Android setzt, was auf flotte Updates hoffen lässt.
Klingt sehr ambitioniert und interessant, wenn ihr mich fragt. Falls ihr Interesse an den Jungs und ihren Plänen habt, steht euch außer der oben verlinkten Seite (auf der sich leider noch nicht sehr viel finden lässt) auch noch der Twitter-Account zur Verfügung, den man aber ebenfalls gerade erst in Betrieb genommen hat. Bereits im März dürften wir deutlich mehr wissen, denn dann möchte man sein Smartphone bereits fertig haben.