Laut Zahlen von Gartner ist es bei den Tablets endlich zur Wachablösung gekommen, denn das iPad fiel 2013 hinter die Android-Tablets zurück, bezogen auf den Marktanteil. Mit 61,9 Prozent konnte sich Android im letzten Jahr deutlich vor iOS platzieren.
Dass es nur eine Frage der Zeit war, dürfte uns allen klar gewesen sein – die Rede ist davon, dass Android-Tablets einen größeren Marktanteil weltweit zu verzeichnen haben als die Konkurrenz aus Cupertino. Das kennen wir schon von den Smartphones: Ein Unternehmen, welches lediglich ein bzw zwei Produkte im Jahr in den Markt drückt, kann gegen diese Android-Macht eben nicht langfristig bestehen.
Gartner hat die Zahlen für das Jahr 2013 veröffentlicht und demzufolge ist es eben im letzten Jahr zu der Wachablösung auf dem Tablet-Thron gekommen. In der Tabelle seht ihr die aktuellen Zahlen:
Dort sehen wir nicht nur, dass Android eindrucksvoll an iOS vorbeigezogen ist, sondern auch, dass Microsoft sich mit Windows mehr als verdoppeln konnte beim Marktanteil. Von 1 Prozent auf 2,1 Prozent klingt zwar nicht nach viel, aber statt etwas mehr als 1 Million Tablets konnte man sich nun auf über 4 Millionen abgesetzte Tablets fast vervierfachen.
Auch daran seht ihr, dass der Tablet-Markt insgesamt unheimlich gewachsen ist: Waren es 2012 noch 116 Millionen Geräte, die verkauft werden konnte, sind es im letzten Jahr bereits über 195 Millionen Tablets gewesen, also ein Zuwachs um 68 Prozent. So ist es auch zu erklären, dass Apple seine Verkäufe von 61 auf 70 Millionen iPads steigern konnte und dennoch seine Marktführung verloren hat.
Im nächsten Jahr dürfte der prozentuale Anteil an Apple-Tablets weiter sinken und ich bin ziemlich sicher, dass dann auch Microsoft deutlich besser dastehen wird als nur mit den aktuellen 2,1 Prozent. Android wird mittelfristig aber durch kein System der Welt zu stoppen sein. Samsung macht übrigens über 19 Prozent des Marktanteils aus – es steht also zu befürchten, dass schon bald nicht nur iOS das Nachsehen hat, sondern auch Apple als Hersteller nicht mehr die weltweite Nummer 1 bei den Tablets sein wird.