• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC Nexus 9 mit Google Android 5.0 "Lollipop" im U ...

von Roland Quandt

Next Story
Signifikante Fehler verzoegern Android 5.0 Lollipo ...

von Sascha Pallenberg

Wann erhält mein Smartphone Android 5.0 Lollipop?

von Carsten Drees am 6. November 2014
  • Email
  • @casi242

Seit dieser Woche ist Android 5.0 Lollipop da, die neue Version des mobilen Betriebssystems von Google. Zumindest theoretisch, denn auf den älteren Nexus-Geräten befindet es sich bislang noch nicht, und auf den anderen Smartphones und Tablets mit ihren angepassten Oberflächen natürlich erst recht nicht. Wir schauen mal, wann wir bei den verschiedenen Herstellern mit der Ankunft von Android 5.0 Lollipop rechnen dürfen.

Jedes Mal, wenn eine neue Version von Android ansteht, startet erneut das gleiche Spiel: Neue Nexus-Devices erscheinen mit dem neuen OS, kurz darauf folgen die bereits vorhandenen Nexus-Geräte, dann die Google Play-Editionen, danach kommt dann lange nichts und irgendwann dann trudeln in unterschiedlichen Abständen die Updates ein für all die Smartphones, bei denen auf dem eigentlichen OS noch eine angepasste Software aufsetzt. Je mehr man am Stock Android herumbastelt, desto länger müssen wir Nutzer warten. Außerdem haben wir nicht von Anfang an Gewissheit, ob unser Gerät mit der neuen Android-Fassung überhaupt noch unterstützt wird.

Gerade mit Blick auf iOS, wo das doch deutlich flotter vonstatten geht, ist das nicht schön, aber eben leider nicht zu ändern. Wir sind daher froh, wenn uns der ein oder andere Hersteller möglichst schnell darüber informiert, welches seiner Devices überhaupt mit dem Update rechnen kann und wann es so weit sein wird. Während selbst die vorhandenen Nexus-Geräte noch voraussichtlich eine Woche auf ihr überfälliges Update auf Android 5.0 warten müssen, schauen wir schon einmal auf die anderen Großen der Branche und listen euch den aktuellen Kenntnisstand bezüglich ihrer Smartphones auf:

ASUS

ZenFone-6_-Colors

Bei seinen Tablets fährt ASUS stets eine sehr lobenswerte Update-Politik, aber wie steht es mit den Smartphones, jetzt wo die ZenFones auch in Deutschland verfügbar sind? Im ASUS-eigenen Forum hat man eine eigene Roadmap veröffentlicht, dass zu Beginn des zweiten Quartals die meisten Smartphones aus dem Hause ASUS ihr Update auf Lollipop erhalten sollen, sprich: im April. Das gilt für alle Versionen des ZenFone, aber auch für das PadFone S – lediglich das new PadFone Infinity (A86) soll noch bis Juni auf sich warten lassen.

ZenFone Lollipop

 

HTC

HTC-One-M7-vs-M8-Titel

Ebenfalls aus Taiwan, nämlich von HTC, gab es sehr flott Rückmeldung: Kurz nachdem Android 5.0 vorgestellt wurde, ließ man uns wissen, dass zumindest die Flaggschiffe der One-Serie die Updates binnen 90 Tagen nach Freigabe des Codes erhalten sollen. Jüngst verkündete man, dass dieser Code nun vorliegt (was ein bisschen merkwürdig ist, da man ihn ja für das Nexus 9 bereits haben musste):

We have the Android Lollipop code. We’ll be updating the HTC One (M8) & (M7) within 90 days from today. #HTCAdvantage pic.twitter.com/VJ0wB1jQbm

— HTC (@htc) 4. November 2014

Sowohl HTC One M7 als auch HTC One M8 dürften also Anfang Februar das Update auf Android 5.0 Lollipop bekommen. Weiter wissen wir, dass auch das One mini und das One mini 2 das Update spendiert bekommen, wenngleich hier der explizite Termin fehlt und auch in der Übersicht von HTC noch nichts erwähnt wird. Auch Besitzer eines HTC One max dürfen sich zumindest Hoffnung auf Android Lollipop machen.  

 

LG

Bild_LG Lollipop

Ende Oktober informierte uns auch LG bereits über seine Pläne, zumindest was das aktuelle Flaggschiff G3 und seinen Vorgänger angeht. Dabei kündigt LG das Update nicht nur schnell an, sondern will auch äußerst schnell liefern: Das G3 soll bereits ab dieser Woche in Polen das Update bekommen, weitere Länder folgen dann in Kürze. Auch das G2 soll nicht mehr sehr lange auf sich warten lassen, LG will seine Update-Pläne aber in Kürze präzisieren. 

 

Motorola

motorola-lollipop

Motorola Mobilty gehört nicht mehr zu Google, sondern seit Neuestem zu Lenovo, aber das bedeutet natürlich nicht, dass da kein enger Draht mehr zwischen Google und Motorola besteht, was allein das Nexus 6 beweist. Dementsprechend verwundert es nicht, dass sich das Unternehmen sehr flott zu Wort meldete und sowohl für alle Versionen des Moto G, des Moto X und auch des Moto E sowie der amerikanischen Verizon-Modelle das Update verbindlich ankündigte. Auf dieser Seite seid ihr stets im Bilde, welche Geräte Updates erwarten dürfen. Einen präzisen Zeitpunkt nennt Motorola leider nicht, aber wir dürfen hier wohl darauf hoffen, dass Motorola sehr schnell liefern kann.  

 

NVIDIA

nvidia shield tablet 0026

Auch von NVIDIA gibt es bereits erste Infos zu Android Lollipop, das NVIDIA Shield Tablet betreffend. Abgesehen von den Nexus-Geräten dürfte der 7-Incher wohl das erste Device mit diesem Update sein, denn es soll schon in diesem Monat auf die Geräte kommen. Ein entsprechendes Video mit einem ersten Blick auf Android Lollipop stellte NVIDIA bereits online:  

OnePlus

OnePlus-One-Unboxing-9

Auch OnePlus hat sich bereits zu Wort gemeldet und das sogar schon sehr frühzeitig: Bereits im Juli kündigte das noch so frische Unternehmen an, dass das Update auf Android 5.0 für das OnePlus One 90 Tage nach dem offiziellen Release der Software vorliegen soll. Auch hier können wir wie bei HTC also im Februar damit rechnen, dass Lollipop eintrudelt.  

Samsung

Samsung-Galaxy-S5-Android-L

Samsung darf in dieser Übersicht selbstverständlich nicht fehlen als Nr.1 der Smartphone-Hersteller. Bereits vor dem offiziellen Startschuss sah man auf einem Galaxy S5 bereits die neue Android-Version inklusive TouchWiz-Interface. Mit einem Tweet teaserte Samsung auch bereits an, dass Lollipop für das Galaxy Note 4 “in Mache” ist, ohne allerdings einen Termin mitzuliefern:

Anyway you look at it, the #GALAXYNote4 Quad HD Super AMOLED display is pretty sweet. #NoteTheDifference pic.twitter.com/8JsfYyzLs7 — Samsung Mobile (@SamsungMobile) 21. Oktober 2014

Jüngsten Gerüchten bei SamMobile zufolge sollen erste Modelle des Galaxy S5 Android 5.0 Lollipop bereits im Dezember erhalten, von da an dürfte es allerdings dann noch Wochen oder gar Monate dauern, bis wirklich alle Varianten in allen Märkten dieses Update tatsächlich erhalten. Bei allen anderen Devices fehlen uns noch Termine, wenngleich wir davon ausgehen, dass auch das Galaxy Note 4 möglichst schnell bedacht werden. Bei diesen Geräten erwarten wir das Update auf jeden Fall:

  • Samsung Galaxy S4
  • Samsung Galaxy S5
  • Samsung Galaxy S5 Mini
  • Samsung Galaxy Alpha
  • Samsung Galaxy Note 3
  • Samsung Galaxy Note 4

 

Sony

18_Xperia_Z3-817be0e382aae7a4fd410ab4b21dc5a9-605x483

Die Japaner haben versprochen, dass die komplette Xperia Z-Reihe mit Android 5.0 Lollipop versorgt wird, was ihr in diesem Beitrag auf dem offiziellen Blog nachlesen könnt. Hier die Übersicht der gelisteten Geräte:

  • Xperia Z
  • Xperia ZL
  • Xperia ZR
  • Xperia Tablet Z
  • Xperia Z1
  • Xperia Z1s
  • Xperia Z Ultra
  • Xperia Z1 Compact
  • Xperia Z2
  • Xperia Z2 Tablet
  • Xperia Z3
  • Xperia Z3v
  • Xperia Z3 Compact
  • Xperia Z3 Tablet Compact

Damit kündigt Sony wirklich einen Berg Updates an, die sogar noch das schon etwas ältere Sony Xperia Z erreichen und bei denen es zuerst mit den Google Play-Editionen losgeht, bevor dann Anfang 2015 zunächst die Flaggschiffe Xperia Z2 und Xperia Z3 die neue Software aufgespielt bekommen.

 

Wie ihr seht, gibt es schon jede Menge Ankündigungen für Android 5.0 Lollipop, aber logischerweise gibt es noch viel mehr Hersteller, von denen wir noch nicht ins Bild gesetzt wurden. Wir werden diesen Beitrag hier nach und nach ausbauen und aktualisieren, so dass ihr immer auf dem neuesten Stand seid.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Android 5.0 Lollipop Smartphones Software
ASUSGoogleHTCLGMotorolaNVIDIASamsungSony
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten