Das Moto G von Motorola ist derzeit sowohl bei Saturn als auch Media Markt nicht mehr verfügbar. Grund für den Rückruf: Das beigelegte Netzteil, welches zu Spannungsschwankungen und erhöhter Wärmeentwicklung führen kann.
Also viel dümmer kann es für Motorola wirklich nicht laufen, als es jetzt bei Saturn und Media Markt der Fall ist. Die Amerikaner haben mit dem Moto G ein wirklich tolles Smartphone auf den Markt geworfen, welches wie kein anderes Gerät zuvor in unseren Gefilden ansprechende Technik mit einem unverschämt günstigen Preis kombiniert.
Lesenswert: Motorola Moto G im Test – Das beste günstige Smartphone
Bei so einem kleinen Preis muss man natürlich mit dem ganz spitzen Bleistift kalkulieren und so hat sich Motorola entschieden, einfach mal kein Netzteil mit in die Packung zu stopfen. Da fast jedes Smartphone heutzutage über den gleichen Anschluss verfügt, hielt ich das sogar für eine starke Entscheidung: Netzteile haben wir zumeist im Überfluss in der Bude rumfliegen.
Es war also mehr ein Entgegenkommen von Saturn und Media Markt, dass sie dem Hobel ein Netzteil eines Drittanbieters beilegten. Hierbei wird man wohl zu einer eher sehr günstigen Alternative gegriffen haben, denn exakt diese Netzteile sind jetzt der Grund dafür, dass in beiden Ketten das Moto G zurückgerufen wurde und aktuell nicht angeboten wird! Interessenten wurde mitunter fälschlicherweise erzählt, dass die aktuelle Charge nicht verkauft werden darf, weil fehlerhafte Bauteile verarbeitet worden wären und es mitunter sogar zu Explosionen kommen könnte, wie Caschy berichtet. Faktisch ist mit dem Moto G aber alles in Ordnung – lediglich besagte Netzteile weisen diesen Makel auf und dürfen nicht weiter verwendet werden. Spannungsschwankungen und erhöhte Wärmeentwicklungen an der USB-Schnittstelle könnten auftreten, womit akute Brandgefahr bestünde. Caschy hat mal seine Kontakte abgeklappert und sogar eine schriftliche Bestätigung der Geschichte bekommen:
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass die Märkte vor Ort dafür gesorgt haben, dass Azubis persönlich Hand anlegen und die Netzteile den Smartphones beilegen. Für mich daher nicht ganz nachvollziehbar, wieso man nicht einfach auf die Stecker verzichtet und die Moto G-Modelle schlicht ohne verkauft.
Für alle, die bereits ein Moto G in Besitz haben und es mit einem Netzteil eines Drittherstellers bekommen haben: Hier ist natürlich nun Vorsicht geboten. Solltet ihr über keine Alternative verfügen, gönnt euch sicherheitshalber ein besseres Netzteil – kostet ja auch nicht die Welt. Ist jedenfalls definitiv die bessere Alternative, als wenn euch Netzteil bzw gegebenenfalls Smartphone um die Ohren fliegen. Darüber hinaus bietet Phone House auch ein Austausch-Programm an.