Erleben wir Nintendo bald als Hersteller von Smartphones? Die Wii U verkauft sich nicht annähernd so gut wie gehofft und dadurch scheint in der Chefetage derzeit ein Umdenken der Hardware-Strategie einzusetzen.
Satoru Iwata, Präsident von Nintendo hat sich neulich an die Presse gewandt und dabei erklärt, dass man sowohl mit den Absatzzahlen der Wii U als auch der Nintendo 3DS/2DS-Geräte weit hinter den Erwartungen zurück geblieben ist. 18 Millionen 3DS wollte man verkaufen – 13,5 Millionen sind es nur geworden. Bei der Wii U sieht es noch mal schlimmer aus: 9 Millionen Einheiten sollten es hier sein, 2,8 Millionen sind es letzten Endes bislang geworden.
Klar, dass man sich daher überlegen muss, wie man das künftig kompensiert bekommen will, dass die eigenen Konsolen nicht wie gewünscht im Markt einschlagen. Smartphones und Tablets dürften einen großen Anteil daran haben, dass die Gamer nicht mehr so auf die Nintendo-Devices abfahren, also befasst man sich mit dem Gedanken, selbst Smart Devices anzubieten:
We are thinking about a new business structure. Given the expansion of smart devices, we are naturally studying how smart devices can be used to grow the game-player business. It’s not as simple as enabling Mario to move on a smartphone.
Schon kürzlich hörten wir davon, dass man für Kinder ein Tablet mit Lern-Inhalten auf Android-Basis entwickeln möchte. Wenn man dann eh schon im Thema ist, wäre es bis zu einem Smartphone auch kein so weiter Schritt mehr. Ein Smartphone von Nintendo, optimiert für Gaming und dann am besten noch mit Mario an Bord – ich finde die Idee spannend. Was sagt ihr? Könnte Nintendo in diesem Bereich Fuß fassen und wenn ja: Was glaubt ihr, was dazu nötig wäre für die Japaner?