
Die WeTab-Macher haben sich mit ihren Distributionspartnern auf einen Verzicht auf die Zwangswerbung auf der Startseite der Oberfläche geeinigt.. Wie Geschäftsführer Tore Meyer gegenüber den Kollegen von Golem.de erklärte, reagiert man damit auch auf die teilweise massive Kritik der potenziellen Kundschaft. Eigentlich sollten die Werbe-Widget fester Bestandteil der Pinnwand sein und sich lediglich ausblenden, aber eben nicht entfernen lassen.
Meyer bestätigte darüber hinaus erneut, dass Medion als Support- und Service-Partner agieren wird. Die Auslieferung des WeTab wird ebenfalls über den Elektronikdistributor abgewickelt. Wer letztlich das WeTab anbieten wird, entscheidet die Firma aber weiterhin selbst. Die ersten Geräte sollen ab 21. September ausgeliefert werden.
Quelle: Golem