Kürzlich hörten wir von Whatsapp, dass mittlerweile 30 Millionen Deutsche den Messaging-Dienst nutzen. Jetzt nennt man anlässlich der DLD neue Zahlen: 430 Millionen aktive Nutzer habe man weltweit.
In München findet dieser Tage die DLD-Konferenz statt. Dort ist unter anderem auch Whatsapp durch Mitgründer Jan Koum vertreten. Es ist eine schöne Gelegenheit, ein wenig die Muskeln spielen zu lassen und mit diesen Zahlen – 30 Millionen deutsche Nutzer, 430 Millionen aktive Nutzer weltweit, 18 Milliarden Nachrichten täglich – kann man das durchaus.
Whatsapp funktioniert ohne Werbung und Koum betont, dass das auch weiterhin so bleiben soll. Er hat wenig Interesse daran, möglichst viel über seine Nutzer zu erfahren, weshalb möglichst wenig Daten erhoben werden. Dabei verweist er auf seine Kindheit in der Sowjetunion zur Zeit des kalten Krieges. Natürlich steht das im Gegensatz zu den Datenschutz-Problemen, wegen denen Whatsapp gerne mal in die Schlagzeilen gerät, bedeutet aber zumindest mal, dass man nicht plant, das Geschäftsmodell mittelfristig umzustellen.
Das Geld wird weiterhin durch die jährliche Gebühr reinkommen und generell betont das Unternehmen, dass es primär nicht ums Geld-Verdienen geht, sondern nach wie vor darum, eine möglichst breite Nutzerzahl zu erreichen und denen eine möglichst stabile Plattform zu bieten. Außerdem wiegelt man erneut ab, dass man sich an einen der großen Namen wie Facebook verkaufen könnte: Man will auf Jahrzehnte (!) unabhängig bleiben.