Jan Koum, CEO von Whatsapp, bestätigte nun offiziell, was wir schon vor ein paar Tage berichteten: auch die iOS-Version für das iPhone bekommt ein Abomodell verpasst, wie es die Whatsapp-Nutzer anderer Systeme bereits kennen.
Er wollte sich zeitlich nicht festlegen, kündigte aber an, dass es in diesem Jahr so weit sein würde. Man möchte Whatsapp einheitlich auf Linie bringen und deshalb steht diese Änderung ins Haus, die die iOS-Version diesbezüglich an BlackBerry, Windows Phone und natürlich Android anpasst.
We’re relaxed on dates, but definitely this year. It’s on the road map. We want to keep things simple.
Er erwähnte dabei auch, dass ‘neue’ Nutzer dieses Modell beim Kauf vorfinden, bei dem es im ersten Jahr kostenfrei ist, während danach jährlich die Gebühr von 99 US-Cent fällig werden. Ob es im Umkehrschluss bedeuten würde, dass alle derzeitigen Nutzer weiterhin die Version beibehalten, die nur einmalig am Anfang zur Kasse gebeten hat, erklärte er nicht.
Darüber hinaus ließ er aber auch einiges andere verlauten. So erklärte er, dass man nicht vorhabe, Whatsapp auch auf den Desktop zu bringen, was ich persönlich schade finde. Stattdessen wollte man aber zumindest nicht ausschließen, dass es künftig Livestreaming geben könnte.
Zu Übernahme-Plänen befragt äußerte er, dass dieses Thema intern überhaupt gar nicht auf den Tisch käme – aus dieser Richtung ist also zunächst mal nichts zu erwarten. Außerdem erklärte Koum, dass man mit einigen Mobilfunkanbietern durchaus gute Verbindungen hätte, obwohl man ja meinen sollte, dass ihnen durch den SMS-Ersatz Whatsapp ein Haufen Kohle durch die Lappen geht. Das ist also nun der neueste Stand in Sachen Whatsapp – wir informieren euch, sobald wir Wind davon bekommen, dass die iOS-Version an die anderen Ausführungen angepasst wurde.