• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tablet-Anbieter Fusion Garage pleite - Good bye Cr ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: Spiele-Hit Skyrim auf dem Transformer Prime ...

von Carsten Drees

Wie der Intel Atom Z2460 Android-Smartphones erobern soll – Keine Angst vor iPhone 4S & Galaxy SII

von Roland Quandt am 11. Januar 2012
  • Email
  • @rquandt

Die CES geht auch bei mir als Daheim-Gebliebener allmählich an die Substanz, doch dennoch will ich euch heute mit dem versorgen, was unser Team in Las Vegas, dem derzeitigen Epizentrum der Elektronikwelt, in Erfahrung bringt. Den Anfang machen wir heute mit einem Post zum neuen Intel Atom Z2460 der “Medfield”-Plattform, der uns schon bald in Android-Smartphones und -Tablets immer häufiger begegnen soll – zumindest wenn es nach Intel geht. Nachdem Intel, Lenovo und Motorola die ersten Geräte mit dem neuen Chip angekündigt haben, will ich euch hier mit den technischen Details zu der neuen Plattform versorgen, die unsere Kollegen von AnandTech aus erster Hand erhalten haben. Handelte es sich bei Intels bisherigen Tablet-Chips noch um Lösungen aus zwei Chips, besteht die neue Atom “Medfield”-Plattform nur noch aus einem einzelnen Chip, dem “Penwell” System-on-Chip.

Alle wichtigen Teile der Plattform befinden sich also auf einem einzigen Chip, darunter neben dem “Saltwell” Atom-Kern mit einer Taktrate von 1,6 GHz, seinem 512 Kilobyte großen Cache und dem etwas LPDDR2-Arbeitsspeicher auch zwei Hardware-Beschleuniger für das En- und Decoding von 1080p-Videos und der PowerVR SGX540 Grafikteil mit 400 MHz Taktrate. Hinzu kommt noch ein Silicon Hive Hardware-Beschleuniger für die Bildverarbeitung. Intel verkauft den Atom Z2460 in Form einer “Package on Package”-Konfiguration mit Außenmaßen von 12×12 Millimetern, bei der auf dem Chip auch noch der Arbeitsspeicher angebracht ist. Der Die des neuen Smartphone-Prozessors von Intel soll nach Angaben von AnandTech rund 62 Quadratmillimeter groß sein, was zwar größer ist als ein Tegra 2 von Nvidia, aber kleiner als der Tegra 3 oder Apples A5, der im iPhone und dem iPad im Einsatz ist.

Dass der Atom Z2460 nur einen Kern hat, mag angesichts der vier ARM Cortex-A9 Rechenkerne von Chips wie dem Nvidia Tegra 3 zunächst nicht nach viel Leistung klingen, doch die Benchmark-Ergebnisse und weiteren Leistungsdetails zeigen, dass sich der neue Chip keineswegs vor der ARM-Konkurrenz verstecken muss. Im SunSpider-Benchmark mit dem Standard-Browser von Android Gingerbread liefert der Z2460 bessere Werte als jedes andere Smartphone und auch beim Test mit BrowserMark hat der Atom die Nase gegenüber den aktuellen Dual Core Smartphones ala Samsung Galaxy Nexus und Apple iPhone 4S ein ganzes Stück vorn. Intel führt das Leistungsplus unter anderem auf ein bessere Speicherinterface zurück.

In Sachen Grafikleistung bewegt sich der Atom Z2460 geringfügig oberhalb der ARM-Konkurrenz. Dies ist vor allem auf die mit 400 MHz höhere Taktung des PowerVR SGX540 Grafikteils zurückzuführen, der zum Beispiel beim TI OMAP 4 4460 ebenfalls im Einsatz ist, aber nur mit 300 MHz arbeitet. Auch in Sachen Energiebedarf ist der Atom “Medfield” tatsächlich konkurrenzfähig. Wie die untenstehende Tabelle zeigt, hat der kürzlich vorgestellte Prototyp auf Basis von Intels Referenzdesign in einigen Bereichen sogar die Nase vorn und kann sich gegenüber Geräten wie dem iPhone 4S und dem Samsung Galaxy SII bestens behaupten.

Insgesamt hat Intel es wohl endlich geschafft, einen wettbewerbsfähigen Smartphone-Prozessor auf x86-Basis zu zimmern, der für die Gerätehersteller attraktiv genug ist, um ihn in ihren Smartphones zu verbauen. Da ist es also kein Wunder, dass Intel jüngst zwei Partnerschaften mit Motorola und Lenovo bekanntgeben konnte. Das Jahr 2012 wird im Smartphone-Markt somit dank des Atom noch spannender als gedacht!

Der ausführliche Test des Intel Atom Z2460 bei AnandTech liefert euch zusätzliche Infos

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android CES 2019 Markt MIDs Smartphones Software Superphones Tablets Tech Events & Messen BenchmarkCPUIntel AtomLeistungMedfieldPerformanceProzessorSingle Core
IntelLenovoMotorola
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten