• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Note 8.0 in Schwarz!

von Sascha Pallenberg

Next Story
Samsung Galaxy Note 8.0 bei Amazon vorbestellbar

von Carsten Drees

Wieder Passwort-Klau, heute: Evernote *Update*

von Carsten Dobschat am 3. März 2013
  • Email
  • @dobschat

Der Notizbuch-Service Evernote informiert seine Nutzer per Rundmail und Blogbeitrag über einen Einbruch in das eigene Netzwerk bei dem die Angreifer Zugriff auf Nutzernamen, Mailadressen und verschlüsselte Passwörter hatten. Daher müssen jetzt alle Nutzer von Evernote ihr Passwort neu setzen.

Zwar versichert das Unternehmen, dass die Passwortdaten sicher verschlüsselt seien und es auch keinen Zugriff auf die in den Notizbüchern gespeicherten Daten oder die Zahlungsinformationen der Nutzer gegeben habe, bedenklich bleibt dieser Vorfall natürlich trotzdem. Vor allem, da es nicht der erste und mit Sicherheit auch nicht der letzte Einbruch bei einem großem (Cloud-)Dienst.

Jeder Evernote-Nutzer muss nun beim nächsten Login auf der Website ein neues Passwort vergeben und dieses dann auch in allen verwendeten Apps ändern. Natürlich gelten dafür die Tipps, die immer gelten: Es sollte nicht einfach zu erraten sein, Zahlen und Sonderzeichen enthalten, für jeden Dienst und jede Site ein eigenes Passwort vergeben werden und im Umgang mit Links sei es per Mail oder Chat ist natürlich eine gehörige Portion Misstrauen angebracht.

Update: Evernote hat soeben eine offizielle Pressemitteilung versendet

Geschätzter Evernote Nutzer

Das Evernote Operations & Sicherheits-Team haben verdächtige Aktivitäten auf dem Evernote-Netzwerk festgestellt und geblockt, die einem koordinierten Versuch gleichen sich Zugriff auf den gesicherten Bereich des Evernote-Dienstes zu verschaffen.

Als Vorsichtsmassnahme zum Schutz Ihrer Daten haben wir uns entschieden eine Passwort-Rücksetzung zu forcieren. Details und eine Beschreibung der Schritte finden Sie nachfolgend.

Unsere Sicherheitsüberprüfungen haben nicht ergeben, dass auf Ihre Daten zugegriffen wurde, diese geändert oder gelöscht wurden. Desweitern wurden auch keine Zahlungsinformationen von Evernote Premium und Evernote Business Kunden eingesehen.

Die Überprüfungen haben jedoch ergeben, dass es den verantwortlichen Personen möglich war, sich Zugriff auf Benutzerinformationen wie Benutzernamen, E-Mail Adressen und den verschlüsselten Passwörtern zu erlangen. Obwohl der Zugriff auf Passwörter erfolgt ist, möchten wir unterstreichen, dass sämtliche Passwörter des Evernote-Dienstes durch eine Einweg-Verschlüsselung geschützt sind. (Technisch ausgedrückt Hashed und Salted.)

Auch wenn die Passwort-Verschlüsselung unseres Dienstes robust ist, nehmen wir unsere Verantwortung ernst und möchten den Schutz Ihrer Daten vor unerlaubten Zugriffen gewährleisten. Aus diesem Grund forcieren wir für alle Evernote-Benutzer die Passwort-Rücksetzung. Bitte ändern Sie unverzüglich Ihr Passwort über den Webzugriff auf evernote.com.

Nach dem Login über den Evernote-Webdienst, werde Sie aufgefordert ein neues Passwort festzusetzen. Sobald Sie die Passwortänderung vorgenommen haben, müssen Sie dieses in sämtlichen von Ihnen genutzten Evernote Apps ebenfalls neu eingeben.

Wie dieser Vorfall und weitere Vorfälle der jüngsten Zeit bei anderen grossen Diensten zeigen, werden solche Angriffe leider vermehrt versucht. Wir sind uns dessen bewusst und nehmen unsere Verantwortung, Ihre Daten vor unerlaubten Zugriffen zu schützen äusserst ernst, deshalb sind wir laufend daran unsere Sicherheitsvorkehrungen und – standards zu verbessern und zu erhöhen. Der Schutz Ihrer Daten ist unsere oberste Zielsetzung!

Es gibt einige wichtige Schritte, denen Sie folgen können um Ihre Daten, über die Nutzung von Evernote hinaus, zu sichern:

  • Verwenden Sie keine einfachen Passwörter die aus effektiven Wörtern bestehen;
  • Verwenden Sie niemals das selbe Passwort auf mehreren Seiten oder für mehrere Dienste;
  • Klicken Sie niemals auf “Passwort zurücksetzen” in E-Mails, gehen Sie dazu immer direkt auf die Internetseite des jeweiligen Dienstes

Für die Unannehmlichkeiten, welche mit der Passwortänderung verbunden sind entschuldigen wir uns. Wir sind jedoch überzeugt, dass dieser Schritt dazu beiträgt die Sicherheit des Evernote-Dienstes zu gewährleisten und weiter zu erhöhen. Sollten Sie Fragen haben, bitten wir Sie sich mit unserem Support-Team in Verbindung zu setzen.

Beste Grüsse
Ihr Evernote Team

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Cloud Software EvernoteSicherheit
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
15. September 2020
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten