Microsoft hat am 30. September sein Windows 10 vorgestellt, welches uns das Startmenü zurückbringt, Geräte ohne Touchscreen wieder stärker berücksichtigt und gleichzeitig ein Windows für alle Display-Größen sein wird.
Aber Moment mal: Was ist eigentlich aus Windows 9 geworden? Dieser Frage geht derzeit das halbe Internet nach, seit Windows 10 vorgestellt wurde. Hat man sich bei Microsoft einfach verzählt? Oder fand man Windows 8 selbst so scheußlich, dass man ein wenig mehr Distanz schaffen wollte? Vielleicht ist es aber auch so wie in dem Song 7 8 9 (7 ate 9)! Man kann jede Menge Witze darüber machen, aber scheinbar hat Microsoft schon einen durchaus plausiblen Grund dafür, diesen Schritt zu gehen.

Ist Windows 10 das letzte Microsoft Betriebssystem?
Der Frage nach dem Überspringen von Windows 9 sind wir hier ja bereits nachgegangen. Es scheint wirklich am plausibelsten zu sein, dass Microsoft hier bewusst einen Schnitt macht, um auch mit dem Namen zu verdeutlichen, dass hier nicht einfach nur eine neue Windows-Version erscheint, sondern vielleicht die letzte überhaupt.

Wir verabschieden uns demnach dann von den bisherigen Veröffentlichungs-Zyklen und haben ab Windows 10 eine Windows-Version, die auf allen Geräten gleich funktioniert und die nur punktuell verbessert wird – und nicht etwa mit einer runderneuerten Windows-Version mit etlichen neuen Features. Windows 10 kommt um zu bleiben! Das erklärt auch, wieso es im Vorfeld Gerüchte gab, die von Windows One, Windows X oder einfach nur Windows sprachen.
Unstimmigkeiten im Code
Wir sind natürlich nicht die Einzigen, die sich Gedanken machen, was diese Art der Nummerierung angeht. Auch bei Reddit wird heiß diskutiert und dort hat sich jetzt ein Nutzer namens cranbourne zu Wort gemeldet, der behauptet ein Entwickler bei Microsoft zu sein und der einen ganz anderen Ansatz erklärt:
Microsoft dev here, the internal rumours are that early testing revealed just how many third party products that had code of the form
if(version.StartsWith(“Windows 9″))
{ /* 95 and 98 */
} else {
and that this was the pragmatic solution to avoid that.

Einfache und simple Erklärung: Windows 95 und 98 sind schuld, oder besser gesagt die Coder von Third Parties, die obigen Code einsetzen. Der kann zu Schwierigkeiten führen, weil Windows 9 dann ebenso wie Windows 95 oder 98 angesehen wird und daher geht man mit Windows 10 einfach auf Nummer sicher. Das ist aktuell noch keine bestätigte Information, würde aber absolut Sinn ergeben. Was glaubt ihr? Ist das der wahre Grund? Oder habt ihr vielleicht eine ganz andere Idee, wieso Microsoft Windows 9 ausgelassen hat?