• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
BlackBerry Rio: Neues High-End-Smartphone für 2015 ...

von Carsten Drees

Next Story
Xiaomi: "In fünf Jahren könnten wir die Nummer Ein ...

von Carsten Drees

Wikileaks: Schweden will Julian Assange weiterhin verhaften

von Tom Nemec am 20. November 2014
  • Email
  • @DesignAndCopy

Wikileaks-Mitgründer, Hacker und Journalist Julian Assange stellte einen Antrag auf die Außerkraftsetzung des Haftbefehls gegen seine Person in Schweden. Die mittlerweile zweite Berufung in Stockholm verlief erfolglos.

Assange und seine Anwälte haben jetzt noch einen Versuch bei der höchsten Instanz bei einem schwedischen Berufungsgericht. Der Haftbefehl gegen Assange ist weiterhin in Europa bzw. Schweden gültig, was effektiv einen weiteren Aufenthalt in der ecuadorianischen Botschaft für ihn bedeutet. Dieser hatte ihm in den vergangenen Monaten zugesetzt, mangels Sonnenlicht und menschlichem Kontakt sowie unter der Daueraussetzung klimatisierter Luft litt Assanges Gesundheit sichtlich. Seine Gemütslage wird sich unter quasi-Isolation in den dunklen Wintermonaten vermutlich auch nicht gerade verbessern.

Der Botschafts-Aufenthalt verlängert sich für Assange

Die Anschuldigungen gegen Assange sind weiterhin: Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung in „minderschwerem Fall“ mit potenzieller Freiheitsstrafe von über einem Jahr. Eine Anklage besteht diesbezüglich nicht, er wird entsprechend der Anschuldigungen untersucht bzw. soll untersucht werden. Aufgrund seines freiwilligen Aufenthalts in der Botschaft steht der Fall aber schon länger operativ still.

Ein Verhör in der ecuadorianischen Botschaft oder per Videotelefonie möchte die Obrigkeit aus diversen Gründen nicht durchführen, mitunter wird die erschwerte Probenentnahme Assanges DNA genannt – damit verbunden sind natürlich auch internationale politische Beziehungen und die Motivationen der von Assange bloßgestellten Parteien, ihn möglichst bald in die Finger zu bekommen.

Juristen sind gespalten, das schwedische Volk mittlerweile ermüdet

Samuelsson, einer von Assanges Anwälten, sieht das schwedische und internationale Recht auf der Seite seines Mandanten. Das UK-Außenministerium heiße im Übrigen ein Verhör auf britischem Boden aktiv willkommen und hätte sein Bestes gegeben, dies zu ermöglichen.

Assanges Anwälte hatten in ihren drei Berufungspunkten unter anderem die Herausgabe von 200 Textnachrichten der Klägerinnen gefordert, die während der Zeit der Vergehen versendet wurden. Diese möchte das Gericht aufgrund gewisser Befürchtungen nicht herausgeben, die beiden Frauen könnten erneut das Opfer von Online-Belästigungen Dritter werden.

Weiterhin steht Julian Assange zu seiner angeblichen Unschuld und würde sich auch vor einem schwedischen Gericht verantworten, er möchte allerdings die sehr wahrscheinliche Auslieferung an die USA für politische Verbrechen vermeiden. Weder die US-Regierung noch die schwedische Regierung beantworteten seine Bitten um eine Versicherung diesbezüglich.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing