• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ouya Unleashed: deutsches Videospiel-Magazin setzt ...

von Carsten Drees

Next Story
Android-Malware versucht erstmals PCs zu infiziere ...

von Roland Quandt

Wikipad Gaming-Tablet auf 7 Zoll geschrumpft – Ab dem Frühjahr für 250 Dollar erhältlich

von Roland Quandt am 7. Februar 2013
  • Email
  • @rquandt

Das sogenannte Wikipad ist zurück. Das Spiele-Tablet hat allerdings eine Schrumpfkur bekommen, denn statt wie erwartet zuerst eine 10,1-Zoll-Version auf den Markt zu bringen, hat der Hersteller sich entschieden, zunächst mit dem 7-Zoll-Modell an den Start zu gehen. Abgesehen von der Größe hat sich vor allem der Preis geändert, denn das Gerät ist nur noch so teuer wie viele andere günstige Tablets.

Das Wikipad Gaming-Tablet soll noch im Frühjahr auf den US-Markt kommen und wird dann zu Preisen ab 249 Dollar zu haben sein. Dieser Preis enthält offenbar bereits den abnehmbaren Controller-Rahmen, der alle Bedienelemente eines klassischen Konsolen-Controllers mitbringt. Das Tablet selbst hat ein 7 Zoll großes IPS-Display, das mit 1280×800 Pixeln arbeitet. Unter der Haube steckt ein Nvidia Tegra 3 Quad-Core-Prozessor, wie er zum Beispiel auch im Nexus 7 seinen Dienst tut. Außerdem sind 1 GB Arbeitsspeicher und 16 GB interner Flash-Speicher zusammen mit einem MicroSD-Kartenslot an Bord. Der Zugriff auf das Internet erfolgt per N-WLAN und es gibt GPS, Bluetooth 4.0, MicroUSB- und MicroHDMI-Ports, einen 4100mAh-Akku.

Auf der Vorderseite des Tablets haben die Entwickler eine 2-Megapixel-Cam angebracht, eine rückwärtige Kamera gibt es schlichtweg nicht. Als Betriebssystem läuft das recht aktuelle Androdi 4.1 und Wikipad wirbt damit, dass das Wikipad 7 eines der wenigen Tablets ist, die für PlayStation Mobile zertifiziert wurden. Das Tablet selbst ist mit 320 Gramm erstaunlich leicht. Kommt jedoch der allein 440 Gramm schwere Controller hinzu, wird das Gewicht auf ganze 760 Gramm verdoppelt. Damit bewegt sich das Gerät dann auf dem Niveau eines 10-Zöllers.

wikipad 7 6

Der Controller ist abnehmbar und hat nicht nur zwei Analog-Sticks, sondern auch ein D-Pad und vier weitere Buttons verbaut. Hinzu kommen Schultertasten und Trigger sowie zwei spezielle Funktionstasten. Die Entwickler listen auf ihrer Website diverse Spiele, die mit dem Wikipad 7 und seinem Controller genutzt werden können. Langfristig soll auch noch die ursprünglich geplante 10-Zoll-Version des Wikipad auf den Markt kommen. Dessen Einführung soll noch in diesem Jahr erfolgen. Noch fehlt dem Unternehmen aber ein Lieferant für den 10,1-Zoll-Bildschirm, weshalb man sich auch entschied, zunächst die 7-Zoll-Version zu bauen.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Android Jelly Bean Tablets Mobile Gamingnvidia tegraQuad Core
Ähnliche Artikel
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Acer stellt ConceptD 3 und ConceptD 3 Ezel vor
23. Juni 2020
Acer stellt ConceptD 3 und ConceptD 3 Ezel vor
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten