Am Wochenende tauchten erste Hinweise darauf und nun verdichten sich die Anzeichen noch einmal, dass Microsoft mit der nächsten Windows-Version möglicherweise den Start-Button wieder zurückkehren lassen und einen direkten Start auf den Desktop unter Umgehung des Startscreens ermöglichen will.
Microsoft-Spezialistin Mary Jo Foley hat von einer ihrer Quellen die Bestätigung erhalten, dass die Entwickler für Windows 8.1 bzw. Windows “Blue” (Codename) in Erwägung ziehen, den Start-Knopf wieder einzuführen. Foley zufolge sei eine optionale Verfügbarkeit des altbekannten und von vielen Kunden schmerzlich vermissten Bedienelements denkbar. Außerdem soll es möglich sein, Windows 8.1 so starten zu lassen, das nach dem Hochfahren statt des Startscreens direkt der Desktop angezeigt wird.
Bisher ist allerdings keineswegs sicher, dass Microsoft diese Veränderungen tatsächlich auch in der finalen Version umsetzt. Zwar gab es entsprechende Hinweise in Dateien einer jüngst geleakten Vorabversion, bis zur Fertigstellung könne sich aber alles ändern, so die Quelle. Denkbar wäre auch, dass Microsoft den Start-Button und den Start zum Desktop nur als Option für Geräte ohne Touchscreen zur Verfügung stellt, denn bei diesen ist der neue Startscreen nicht unbedingt komfortabel zu bedienen. Was meint ihr? Braucht man den Start-Button wirklich, oder kann man sich an sein Fehlen und den neuen Startscreen schnell gewöhnen, so wie Microsoft es immer wieder behauptet hat?