Im Vorfeld der Eröffnungsansprache von Microsoft-Chef Steve Ballmer zur CES 2011 erreicht uns die Nachricht, dass der Nachfolger von Windows 7 offenbar mit einem zusätzlichen Interface ausgestattet werden soll, bei dem mit “Tiles” (zu deutsch “Kacheln”) gearbeitet wird. Die Oberfläche ist angeblich für Low-End-Geräte gedacht, die mit weniger Leistung auskommen müssen. Dass damit Tablets und ähnliche Systeme gemeint sind, dürfte klar sein.
Wie Microsoft-Beobachter Paul Thurrott unter Berufung auf seine normalweise bestens informierten Quellen berichtet, trägt das “Tile-Interface” für Windows “8” den Codenamen “Mosh”. Die Oberfläche soll lediglich eine Art Aufsatz darstellen, also das normale Interface von Windows 8 nicht vollständig ersetzen. Microsoft will laut Thurrott damit Kritiker zufrieden stellen, die bei Windows eine mangelnde Touch-Optimierung der Oberfläche bemängeln. Auch Google und Apple setzen bei Android und iOS auf “Tiles”.
Der Microsoft-Kenner berichtet weiterhin, dass man in Redmond unter dem Codenamen “Jupiter” ein neues Modell für den Umgang mit Anwendungen plant. Dabei sollen Silverlight-basierte Apps in Form von AppX-Paketen (.appx) vertrieben werden, die über einen neuen App Store im Windows Marketplace erhältlich sein werden, heißt es. Die Teams hinter Windows und Office wollen diese neuen Apps einsetzen und arbeiten deshalb bereits mit einer Beta von Visual Studio 2012 an deren Entwicklung. Diese erfolgt unter anderem in C#, Visual Basic und C++.
Quelle: WinSuperSite via WinFuture