Voraussichtlich müssen wir noch ein knappes Jahr warten, bis Windows 8 zu haben sein wird. Wie es aussieht, macht Microsoft aber ordentliche Fortschritte, was die Fertigstellung des Windows 7-Nachfolgers angeht. Auf winsupersite.com präsentieren die Windows-Experten Paul Thurrott und Rafael Rivera Screenshots des kommenden Microsoft-Betriebssystems.

Was sich auf den Screenshots erkennen lässt, wird sicher für Kontroversen unter den Windows-Nutzern sorgen: Augenscheinlich wird man die Ribbon UI, die ihr aus neueren Office-Versionen kennt, auch in den Explorer unter Windows 8 implementieren, das klassische Menü würde damit wohl wegfallen. Ich sage das erst mal ohne Gewähr, denn es handelt sich natürlich noch um Screenshots eines unfertigen Systems und wie Freund Caschy berichtet, haben wir es mit einem optionalen Feature zu tun, welches bei Nichtgefallen also deaktiviert werden kann.
Die Ribbons ändern sich mit dem Kontext, in dem sie aufgerufen werden. So finden sich die Library-Tools eben auch nur dort wieder, wenn man sich im Video-/Foto- oder Dokumenten-Verzeichnis bewegt.
Außerdem scheint Microsoft seinen Cloud-Service SkyDrive als festen Bestandteil in Windows 8 etablieren zu wollen. Wie golem.de berichtet, sind angeblich erste Vorversionen bereits unterwegs an ausgewählte Partner, diese Versionen haben aber noch keinen Beta-Status, sondern sind “Milestones”.
UPDATE: (Roland) Ich ergänze hier mal spontan, dass Microsoft mit der Einführung des Ribbon im Explorer und anderen Teilen von Windows mal eben auch noch einen Weg gefunden hat, wie das neue Betriebssystem deutlich Tablet-freundlicher werden dürfte. Da die Funktionen in Form recht großer Bedienelemente in Kombination mit einem kontextsensitiven Menü (der Nutzer wird mit dynamisch wechselnden Menüs zu seinem Ziel geführt) dargestellt werden, kann der Anwender sie wunderbar mit dem Finger anwählen. Eine Vielzahl von verschiedenen Features lässt sich so fingerfreundlich in einem einigermaßen kompakten Menü darstellen, was bei der Tablet-Bedienung deutliche Vorteile bringen dürfte. Ich wette hiermit, dass Microsoft zwischenzeitlich gemerkt hat, was für eine geniale Idee sie mit dem Ribbon-Interface hatten, da man so eben nicht nur Funktionsmonster wie Office leicht bedienbar machen kann, sondern eben beinahe nebenbei auch noch ein gut per Finger zu steuerndes Interface für Touchscreen-Geräte geschaffen hat. 10 Euro, dass die Redmonder kräftig auf das Ribbon setzen und so mal eben Windows 8 zu einem wirklich Tablet-tauglichen Betriebssystem umstricken! /UPDATE
Quelle: stadt-bremerhaven.de, winsupersite.com, golem.de