• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iPad 2 mit 32nm A5 läuft länger

von Carsten Dobschat

Next Story
Samsung Galaxy SIII: Erste Benchmarks

von Carsten Dobschat

Windows 8 und die Microsoft Cloud Services

von Carsten Dobschat am 4. Mai 2012
  • Email
  • @dobschat

In einem gut 7 Minuten laufenden Video zeigt Chris Jones vom Windows Live Team, wie man sich bei Microsoft die Zukunft der hauseigenen Cloud Services im Zusammenspiel mit Windows 8 und Windows Phone vorstellt. Die gezeigten Funktionen selbst sind dabei nicht wirklich so spektakulär, im großen und ganzen kennt man die Funktionen schon von anderen Cloud Services, am nächsten dran an dem Gesamtpaket an Funktionen dürfte Apple mit seiner iCloud sein.

Synchronisation von Kalendern und Kontakten, Mails in der Cloud (früher™ nannte man das IMAP+Webmail), automatischer Fotoupload vom Smartphone – alles schon gesehen. Spannend sind ein paar Details, wie die Verknüpfung der Kontakte mit weiteren Quellen, namentlich Facebook oder Twitter. Durch diese zusätzlichen Infoquellen gewinnt die Kontaktverwaltung an Mehrwert durch Aktualität, wird aber gleichzeitig auch zu einem Tool zur automatischen Datensammlung für den Hausgebrauch. Unabhängig von Datenschutzbedenken in Sachen Cloud Services dürfte so ein Feature in Windows 8 sicher den einen oder anderen Datenschützer aufschrecken.

Auch Einstellungen zwischen verschiedenen Rechnern werden synchronisiert, man kann sich also erstmals an einem frischen Windows 8 Rechner mit seinem Microsoft Account anmelden und findet alles vor, was man zum Arbeiten braucht – sofern es in der Microsoft Cloud abgelegt ist. Dieser Microsoft Account wird die Windows Live ID ablösen und alle Microsoft Services zusammenfassen – eine Maßnahme, die auch schon Apple und Google hinter sich gebracht haben. Das bedeutet natürlich eine Vereinfachung gerade beim Support, ermöglicht aber auf der anderen Seite natürlich auch viel „bessere“ (aus Sicht des Unternehmens) Profile der Nutzer und hilft beim Marketing: Wenn jeder User, der sein neues Windows 8 registriert dafür einen Microsoft Account bekommt, dann ist jeder von denen auch automatisch für die Cloud Services angemeldet und zählt als „Nutzer“, ob er sie wirklich nutzt oder nicht. Wichtig ist in dem Fall doch nur, dass die Zahl X in „X Millionen Nutzer von Service Y“ groß genug wird, um zumindest nach Nutzerzahlen größer zu sein als die Konkurrenz.

Quelle: The Next Web, The Next Web

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Cloud Software Windows 8 Windows Phone SkyDrive
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten