Die russische Gruppe WZOR hat wieder einmal ordentlich Details zu den kommenden Windows-Versionen geleakt. Demnach kommt Windows 8.2 wohl noch dieses Jahr und mit Windows 9 wird dann eine stark ueberarbeitete Metro-UI eingefuehrt.
WZOR sind genau das fuer Windows, was @evleaks fuer die Mobile Computing Szene ist. Die Burschen (vielleicht sind ja auch ein paar Maedels dabei.. who knows?) haben eine Historie an treffendsten Windows-Leaks vorzuweisen und legen nach Angaben von Myce nun wieder ein ordentliches Pfund vor.
Windows 8.2 wird denmach wohl noch dieses Jahr auf die User losgelassen (obwohl man hier nicht genau weiss, ob es nicht sogar “2. Update fuer Windows 8.1” genannt wird) und soll dann das auf der BUILD-Konferenz zum ersten Mal gezeigte neue Startmenue aufweisen.
Lesenswert: Microsoft Build 2014 Keynote – Vorhersehbares und ein heimlicher Star
Ebenso koennen dann wohl auch Metro-Apps in Fenstern auf dem Desktop angezeigt werden. Ebenfalls eine Funktion die wir zum ersten Mal auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz vor knapp 3 Wochen gesehen haben und bei der wir uns fragten, warum diese nicht schon Bestandteil des erst kuerzlich veroeffentlichten 8.1er Updates war.
Was aber wohl noch spannender sein duerfte sind die Aussagen zum kommenden Windows 9. Dieses wird ebenfalls mit dem o.a. Startmenue ausgestattet sein, was darauf schliessen laesst wie sehr dieses ja fast schon historische Feature von den Anwendern gewuenscht wird (ich mache hier uebrigens keine Ausnahme. Ohne Startmenue geht bei mir nichts). Der beruehmte Knopf wird sowohl im Desktop-Modus, wie auch auf der Metro-Oberflaeche zu sehen sein und dabei ist es voellig egal ob man ein System mit Touchscreen oder ohne einsetzt. Oh und so ganz nebenbei munkeln die Russischen Leaker noch, dass Windows 9 als kostenloses Update fuer Bestandskunden rauskommt.
Kostenloses “Windows Cloud” als Konkurrenz fuer Chrome OS?
Final laesst WZOR dann aber noch den dicksten Klops los. Mit “Windows Cloud” soll Microsoft an einem kostenlosen Cloud OS arbeiten, welches zwar eine Internetverbindung fuer den ersten Download voraussetzt, aber dann auch eingeschraenkt im Offline-Modus laeuft.
Wer umfangreichere Features nutzen moechte wird dann nicht um ein Abo herumkommen, denn so will Microsoft dann dieses OS monetarisieren.