Microsoft will bis zum Ende des Jahres eine Aktualisierung von Windows Phone 8 vornehmen, um dadurch endlich die sicherlich von den Hardware-Herstellern geforderte Unterstützung für Displays mit Full-HD-Auflösung zu gewährleisten. Dadurch werden neue High-End-Geräte mit Display-Diagonalen von 5 Zoll und mehr möglich.
Wie Tom Warren von The Verge unter Berufung auf seine meistens gut informierten Quellen berichtet, ist die Einführung der Unterstützung für 1080p-Displays Teil des für Ende des Jahres erwarteten sogenannten General Distribution Release 3 (GDR3) von Windows Phone. Die mit dieser aktualisierten Version von Windows Phone 8 augerüsteten Smartphones sollen rechtzeitig vor Weihnachten auf den Markt kommen. Eine weitere Neuerung, die für den GDR3 vorgesehen ist, ist angeblich die Integration der Unterstützung für neue Qualcomm-Prozessoren, so dass auch Modelle mit vier Rechenkernen verwendet werden können.
Diese Neuerungen würden dafür sorgen, dass Microsoft und seine Hardware-Partner endlich mit der Entwicklung im High-End-Bereich mithalten und attraktive neue Konkurrenzprodukte zu den aktuellen Topmodellen aus dem Android-Bereich anbieten könnten. Bisher unterstützt Windows Phone nur Plattformen mit maximal zwei Rechenkernen und Auflösungen bis 1280×768 Pixeln. Angeblich wird der GDR3 weitestgehend unabhängig von Windows „Blue“ entwickelt, das Anfang 2014 Einzug halten und die Betriebssysteme von Microsoft für den Desktop und Mobilsysteme einander näher bringen soll.
Wegen der begrenzten Hardware-Unterstützung hatte HTC angeblich vor einigen Monaten seine Pläne für ein großes Windows Phone mit sehr hoch auflösendem Display auf Eis gelegt, weil das Gerät eine geringere Auflösung gehabt hätte, als die aktuellen Topmodelle mit Android.