Nokia dominiert den Markt für Smartphones mit Windows Phone von Microsoft, das wussten wir. Mit 92,1 Prozent Marktanteil ist diese Dominanz aber noch deutlich als jemals zuvor.
Microsoft und Nokia geben ihr Bestes, um Windows Phone aus der Nische zu befreien, in der sich das System seit Jahren befindet. Mit Erfolg, denn hier und da ist man bereits deutlich im zweistelligen Prozent-Bereich angekommen, was die Marktanteile angeht und in vereinzelten Ländern kann man sich sogar auf Platz Zwei – noch vor iOS – mogeln.
adduplex hat jetzt passend zum Ende des Jahres Zahlen veröffentlicht, die den Eindruck nochmal verstärken, dass es wirklich fast ausschließlich Microsoft und Nokia sind, die diesen Kampf gegen die scheinbar übermächtigen Betriebssysteme Android und iOS führen. Andere Vertreter wie Samsung, HTC und Huawei finden sich nur mit nahezu kläglichen Marktanteilen im kaum messbaren Bereich wieder. In nackten Zahlen ausgedrückt, stammen 92,1 Prozent der Smartphones mit dem OS aus Redmond von Nokia, während in ganz weitem Abstand dann HTC mit 5,2 Prozent folgt. Samsung (1,6 Prozent) und Huawei (1,1 Prozent) spielen in dieser Betrachtung nahezu keine Rolle.
Wir können diesen Zahlen ebenfalls entnehmen, dass es nur wenige Modelle der Finnen sind, die wirklich überzeugen konnten, was Verkaufserfolge angeht. Das Lumia 520 sticht hier deutlich hervor: Fast 40 Prozent aller Windows Phone 8-Geräte kann sich dieses Gerät einsacken, mit weitem Abstand folgen die Geräte der 92x-Reihe (920, 925, 928), dahinter dann das Lumia 1020. Im High-End-Bereich hat Nokia also noch deutlich Luft nach oben, verglichen mit den Budget-Devices.
Der Anteil von Windows Phone 8 ist übrigens laut diesem Report noch einmal um ein paar Prozent gestiegen auf 78,3 Prozent. Das bedeutet, dass nahezu 4 vn 5 Windows Phone-Geräten bereits das aktuellste Betriebssystem vorzuweisen – was sagst Du dazu, Android? ;) Ich bin schwer gespannt, wie sich Windows Phone und vor allem Nokia unter der Fittiche von Microsoft im neuen Jahr entwickeln wird. Was glaubt ihr? Kommt man noch ein bisschen näher an die großen Konkurrenten heran?