Kantar Worldpanel gibt neue Zahlen bekannt, die uns zeigen, dass Windows Phone in Europa immer beliebter wird und sich deutlich verbessern kann. In Italien läuft Microsoft sogar dem Apple iPhone den Rang ab.
Frische Zahlen sollen uns verraten, wie es derzeit um Windows Phone bestellt ist, welches in wenigen Tagen mit Version WP 8.1 aufwarten kann. Ein einheitliches Bild zeichnen die Werte von Kantar Worldpanel allerdings nicht: Während man sich in Redmond über die Ergebnisse aus Europa freuen kann, laufen die Dinge in Asien nicht so gut – in China und Japan verliert man Marktanteile, hat in China 1 Prozent und in Japan sogar nur verschwindend geringe 0,2 Prozent Marktanteil.
In Europa hingegen sieht es da deutlich rosiger aus: In den europäischen Big Five – also den Nationen Deutschland, UK, Frankreich, Italien und Spanien konnte man von 6,3 Prozent auf 9,7 Prozent in den drei Monaten bis Februar 2014 zulegen, die für diese Ergebnisse berücksichtigt wurden. Apple verlor mit iOS gleichzeitig 2,1 Prozent und ist mit 19 Prozent Marktanteil gar nicht mehr so weit weg.
In Deutschland liegt man – verglichen mit den EU5 – ein wenig unter diesem Schnitt, konnte mit nun 7,5 Prozent aber auch deutlich um 2,1 Prozent zulegen. Auch hier hat iOS deutlich verloren – um 3,5 Prozent ging es hierzulande runter, Profiteur ist außer Microsoft natürlich auch Google mit Android, welches den Markt mit 75,7 Prozent in Deutschland klar dominiert.
In Italien hat Apple mit 9 Prozent Marktanteil weniger richtig heftig gelitten und liegt mit 13,6 Prozent nun sogar hinter Windows Phone, welches hier auf 16,1 Prozent Marktanteil kommt. Microsoft Italien kann hier also ruhig mal die Sektkorken knallen lassen. Es ist davon auszugehen, dass sich durch das anstehende Update auf Windows Phone 8.1 die Situation noch erfreulicher gestaltet für Microsoft und künftig immer mehr iOS zu schaffen machen wird.
Erwähnenswert ist meiner Meinung nach noch die Lage in Großbritannien, wo Android trotz sehr guter Moto G-Verkäufe auf 54 Prozent absackte. 6 Prozent Marktanteil konnte Motorola auf der Insel erreichen, nachdem man zuvor im fast nicht mehr messbaren Bereich lag. Hier ist iOS noch sehr stark vertreten, verbesserte sich um über 3 Prozent auf nun 32,1 Prozent – aber auch hier wuchs Windows Phone stärker, liegt nun bei 10,1 Prozent. Hier habt ihr die ganzen drögen Zahlen noch einmal ein wenig freundlicher in Tabellen aufbereitet:


