Neben Windows 8.1 ist für Microsoft natürlich auch Windows Phone 8 ein wichtiges Themenfeld bei der Build-Konferenz, die derzeit in San Francisco stattfindet. Angst vor BlackBerry verspürt man bei seinem mobilen OS nicht.
Der Star des Abends bei der gestrigen Keynote war selbstverständlich Windows 8.1, welches derzeit als Public Preview bereits von jedermann angetestet werden kann. Aber auch Windows Phone 8 steht selbstredend auf der Agenda, wenn ein Haufen Entwickler, Schreiberlinge und Microsoft-Menschen aufeinander treffen im Moscone-Center.
Microsoft zeigt sich zufrieden mit dem dritten Platz, den man derzeit inne hat. Im Gespräch mit The Verge verriet Larry Lieberman, Senior Product Manager bei Windows Phone, dass man sich auf dem soliden Rang als drittgrößtes mobiles OS aber nicht ausruhen wolle. iOS und vor allem Android sind weit enteilt, aber beim Wachstum hat man aktuell die Nase vorn und sieht sich auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Deshalb hat man auch das gute Gefühl, sich nicht nach BlackBerry umschauen muss. Die Kanadier versuchen verzweifelt, so langsam wieder einen Fuß in die Smartphone-Tür zu bekommen und tun sich dabei sichtlich schwer. Die größeren Möglichkeiten und die Fähigkeit, mit den eigenen Geräten mehrere preisliche Ebenen bedienen zu können, lässt die entscheidenden Köpfe bei Microsoft derzeit gut schlafen, wenn man auf BlackBerry blickt.
Ich persönlich glaube auch immer noch, dass man sich mittelfristig durchaus auf Augenhöhe mit iOS sehen darf – allein das Gesetz der Zahl spricht bei der wachsenden Windows Phone-Flotte dafür. Leider ließ sich Lieberman nicht in die Karten blicken, was die Änderungen angeht, die Windows Phone 8.1 mit sich bringt. Man möchte in Redmond aber die Anregungen und Wünsche der Nutzer aber fest im Blick behalten und somit hoffen wir einfach darauf, dass Microsoft hier punktuell ein schon sehr ordentliches Betriebssystem weiter verbessert.